Grünen Wasserstoff in Griechenland fördern
Unterstützung für die Entwicklung von grünem Wasserstoff in Griechenland (H2Greece)
Unterstützung für die Entwicklung von grünem Wasserstoff in Griechenland (H2Greece)
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Europäische Kommission
Europäische Kommission
Griechenland, GIZ in den EU-Mitgliedstaaten
Griechenland, GIZ in den EU-Mitgliedstaaten
Mehrere
Griechenland - Griechisches Ministerium für Umwelt und Energie (YPEN), Griechenland - Griechisches Ministerium für Infrastruktur und Transport (YME)
2022 bis 2025
Nachhaltige Infrastruktur: Wasser, Energie, Verkehr
Griechenland möchte bis 2050 klimaneutral werden. Grüner Wasserstoff ermöglicht die Dekarbonisierung dort, wo Strom aus erneuerbaren Energien nicht direkt genutzt werden kann. Die griechische Regierung plant deshalb eine zunehmende Produktion und Nutzung von grünem Wasserstoff für die kommenden Jahre.
Bisher gibt es in Griechenland noch keinen Markt für grünen Wasserstoff. Der bestehende Rechtsrahmen enthält keine Bestimmungen zu Produktion, Transport und Nutzung von Wasserstoff. Auch Förder- und Finanzierungsinstrumente für grünen Wasserstoff existieren bisher noch nicht. Daneben besteht ein Mangel an Wissen und Erfahrungen mit grünem Wasserstoff im griechischen öffentlichen Sektor.
Die Rahmenbedingungen für Produktion, Transport und Nutzung von grünem Wasserstoff in Griechenland sind verbessert.
Das Projekt berät die griechischen Partner, um die Rahmenbedingungen für Produktion, Transport und Nutzung von grünem Wasserstoff zu verbessern. Dafür unterstützt es dabei, den strategischen und rechtlichen Rahmen für grünen Wasserstoff in Griechenland zu schaffen. Daneben fördert es die Finanzierung von Projekten, bei denen es darum geht, grünen Wasserstoff zu produzieren oder zu nutzen. Das Projekt hilft ebenfalls den griechischen Partnern, das erforderliche Wissen zu grünem Wasserstoff aufzubauen.
Gleichzeitig analysiert das Projekt bestehende Hindernisse, vermittelt relevante Erfahrungen und gute Beispiele aus anderen europäischen Ländern und erarbeitet Empfehlungen für die Entwicklung von grünem Wasserstoff in Griechenland. Damit schafft das Projekt die Grundlagen, um erste Projekte zu grünem Wasserstoff im Land umzusetzen.
Stand: Juni 2024