Gerechtere Kakao-Wertschöpfungsketten durch gemeinsames Handeln fördern
Kakao-Wertschöpfungsketten gemeinsam transformieren
Kakao-Wertschöpfungsketten gemeinsam transformieren
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Brasilien und Elfenbeinküste
Brasilien und Elfenbeinküste
2020 bis 2023
Cargill Cocoa and Chocolate (CCC)
Cargill Cocoa and Chocolate (CCC)
Ländliche Entwicklung, Nachhaltiger Kakao, Brasilien, Elfenbeinküste
Durch die weltweit steigende Nachfrage nach Kakao sind die an den Produktionsprozessen beteiligten Akteure unter Druck geraten. Die negativen Folgen dieser Entwicklung: zunehmende Entwaldung, sklavereiähnliche Arbeitsbedingungen und Kinderarbeit sowie eine geringe Produktivität und niedrige Einkommen. Um die Kakaolieferkette fair zu gestalten, gilt es daher, gerechte Umwelt- und Sozialstandards in der Kakaoproduktion einzuführen.
Kleinbäuerinnen und Kleinbauern profitieren von fairen Bedingungen in der gesamten Kakaolieferkette.
Das Projekt will ökologische und soziale Gerechtigkeit zu fördern, um dadurch die Voraussetzungen für die faire Gestaltung von Lieferketten zu schaffen. So ermutigt das Projekt Kleinbäuerinnen und Kleinbauern dazu, ihre Produktion zu diversifizieren. Außerdem trägt es zur Verbesserung bestehender agroforstwirtschaftlicher Systeme bei und unterstützt Strategien zur Steigerung des Familieneinkommens. Durch eine stärkere Beteiligung von jungen Menschen, insbesondere Frauen, will das Projekt die Beschäftigung inklusiver gestalten.
Zur Verwirklichung dieser Ziele setzt das Vorhaben auf folgende Maßnahmen:
Stand: Juli 2023