

Erste Hilfe im Auslandseinsatz
TEILNEHMER/INNEN
Sie sind als Fach- oder Führungskraft der internationalen Zusammenarbeit oder als mitausreisende/-r Partner/-in in einem Krisengebiet oder in einer Region mit schlechter medizinischer Versorgung tätig.
ZIELE UND INHALTE
Sie möchten bei einem Unfall oder bei einem medizinischen Notfall in Ihrem Einsatzland in der Lage sein, möglichst selbst Erste Hilfe zu leisten.
Dieser Kurs vermittelt Ihnen folgende Inhalte:
- Kontaktaufnahme mit Verletzten, Prüfen der Vitalfunktionen
- Umgang mit Störungen des Bewusstseins sowie Atem- und Kreislaufproblemen
- Erste Hilfe bei Knochenbrüchen, Wunden und bedrohlichen Blutungen
- Erkennen eines Schocks und richtig darauf reagieren
- Transport von Verletzten
- Materialausstattung für die Erste Hilfe im Projektkontext
METHODEN
- Experten-Input
- Interaktives Lehrgespräch
- Praktische Übungen
TEILNEHMERZAHL
5 – 15
SPRACHEN
Deutsch, Englisch
HINWEISE
Sie benötigen für diesen Kurs witterungsangepasste Kleidung.
Der Kurs schult Erste-Hilfe-Maßnahmen bei lebensbedrohlichen Verletzungen. Er enthält keine tropenmedizinische Beratung.
Auch für mitausreisende Partner/-innen buchbar.
TERMINE 2019
16.01.
13.02.
13.03.
10.04.
15.05.
10.07.
14.08.
11.09.
16.10.
13.11.
11.12.
DAUER & UHRZEIT
1/2 Tag
Mittwoch
14:00 Uhr–18:30 Uhr
VERANSTALTUNGSORT
Bonn-Röttgen
PREIS
410,00 €
KURSART
Präsenz
BUCHUNGSKÜRZEL
(PS-EA)