

Umgang mit Stress, Belastung und Trauma
TEILNEHMER/INNEN
Sie sind Fach- und Führungskraft der internationalen Zusammenarbeit oder mitausreisende/-r Partner/-in.
ZIELE UND INHALTE
Sie werden in diesem Kurs auf mögliche Belastungen und Stressfaktoren in Ihrem Einsatzland vorbereitet und lernen, wie Sie mit Menschen in Ausnahme- und Belastungssituationen behutsam umgehen können.
Der Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie sich in einer posttraumatischen Gesellschaft umsichtig verhalten.
Dieser Kurs bietet Ihnen folgende Inhalte:
- Potenziell belastende Faktoren bei Auslandseinsätzen
- Formen und Auswirkungen von Stress, Krisen und Extremsituationen
- Umgang mit Menschen in Ausnahme- und Belastungssituationen
- Umgang mit Gefühlen nach traumatischen Erlebnissen
- Persönliche Grenzen und mögliche professionelle Hilfe
METHODEN
- Fachinputs und Diskussionen
- Fallbeispiele
- Einzel-, Paar- und Kleingruppenarbeit
- Übungen und Rollenspiele
TEILNEHMERZAHL
5 - 14
SPRACHEN
Deutsch, Englisch
HINWEISE
Wenn Sie als GIZ-Beschäftigte/r das 1-tägige Training zum Selbst- und Stressmanagement besucht haben, dann empfehlen wir Ihnen, diesen Kurs erst 6 Monate später als Auffrischung und Vertiefung zu buchen.
Mit begleitendem Angebot Praxisberatung.
Auch für mitausreisende Partner/-innen buchbar.
TERMINE 2019
17.01.–18.01.
14.02.–15.02.
14.03.–15.03.
11.04.–12.04.
16.05.–17.05.
13.06.–14.06.
11.07.–12.07.
15.08.–16.08.
12.09.–13.09.
17.10.–18.10.
14.11.–15.11.
12.12.–13.12.
DAUER & UHRZEIT
2 Tage,
Mittwoch & Donnerstag
oder
Donnerstag und Freitag
Mittwoch & Donnerstag
08:30 Uhr–17:30 Uhr
Freitag
08:30 Uhr –16:00 Uhr
VERANSTALTUNGSORT
Bonn-Röttgen
PREIS
750,00 €
KURSART
Präsenz
BUCHUNGSKÜRZEL
(PS-US)