Praktikum im In- und Ausland
Ein Praktikum bei der GIZ…
mehr als Praxiserfahrung sammeln.
Als Praktikantin oder Praktikant gewinnen Sie einen Einblick in die facettenreiche Arbeit der GIZ. Wir bieten Ihnen Praktikumsstellen in verschiedenen Bereichen des Unternehmens und an unterschiedlichen Standorten an. In Deutschland können Sie ein Praktikum in einem unserer größeren Standorte in Berlin, Bonn oder Eschborn sowie in allen kleineren Regionalbüros absolvieren. Im Ausland sind Praktikantinnen und Praktikanten weltweit an zahlreichen Standorten vertreten. Ziel des Praktikums ist es, die Entwicklungszusammenarbeit und die Arbeit der GIZ im In- oder Ausland kennenzulernen. Inhaltlich orientiert sich das Programm im Ausland an den fachspezifischen Schwerpunkten der Entwicklungszusammenarbeit. Das Programm im Inland enthält neben der Einarbeitung in die Tätigkeitsfelder der GIZ und ihrer organisatorischen Regularien auch die Teilnahme am Tagesgeschäft der jeweiligen Einsatzabteilung.
Anforderungen und Aufgaben
- Sie sind an einer Universität eingeschrieben oder Ihr Studienabschluss liegt zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurück.
- Bevorzugte Fachrichtungen: Wirtschafts-, Verwaltungs-, Politik-, Rechts-, Regional-, Kommunikations-, Umwelt- und Sozialwissenschaften, Agrar- oder Forstwirtschaft, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Informatik, Geographie sowie Berufspädagogik. Alternativ nehmen Sie an einer Weiterbildung im internationalen Projektmanagement teil, deren integraler Bestandteil ein Praktikum ist
- Sie besitzen gute Kenntnisse einer Weltsprache
- Zu Ihren Stärken gehören Kooperations- und Verantwortungsbereitschaft, Teamfähigkeit, interkulturelle Kompetenz und Belastbarkeit
- Sie verfügen über gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Programme
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Aktuelle Ausschreibungen für Praktika
Die Bewerbungsfristen sind in den jeweiligen Anzeigen hinterlegt. Sie können sich das ganze Jahr über auf die ausgeschriebenen Praktikumsstellen bewerben. In der Regel erreichen uns Anfragen aus den Fachabteilungen sehr kurzfristig, daher empfehlen wir Ihnen, sich maximal drei Monate vor Ihrer verfügbaren Zeit zu bewerben.
Bewerben – aber richtig!
In den Ausschreibungen führt Sie der Button „Jetzt online bewerben“ zu einem Online-Bewerbungsformular. Bitte nutzen Sie es für Ihre Bewerbung. Um es auszufüllen, müssen Sie sich registrieren. Für ein Praktikum sind in dem Formular unter dem Punkt „Qualifikationen“ nur „Sonstige Kompetenzen“ auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.
Bitte nehmen Sie sich ausreichend Zeit, das Bewerbungsformular möglichst vollständig auszufüllen. Wir legen Wert auf ein kurzes, aber aussagekräftiges Anschreiben.
Da wir sehr viele Bewerbungen erhalten, können wir Ihnen ein Praktikum nicht garantieren.