Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie Interesse an einem Auslandseinsatz haben und wertvolle Erfahrungen für Ihren weiteren beruflichen Lebensweg gewinnen wollen.
Die Dauer des Einsatzes bei Standardverträgen beträgt in der Regel 24 Pro¬jektmonate zuzüglich Vorbereitungsphase und kann je nach Projektlaufzeit maximal fünf Jahre betragen. In Abhängigkeit von der Laufzeit der jeweiligen Programme sind auch kürzere Einsätze möglich. Eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Projektmonaten zuzüglich Vorbereitung ist vom Gesetzgeber bei Standardverträgen vorgeschrieben.
Darüber hinaus gibt es mitunter Bedarf an Kurzzeiteinsätzen (3 bis unter 12 Monate). Sie dienen der Deckung von bestimmten Bedarfen und leisten eine temporäre Unterstützung zur Erreichung von festgelegten Zielen und Wirkungen. Einsatzmöglichkeiten sind bspw. die Durchführung einmaliger fachlicher Aufgaben, die Entwicklung von spezifischen methodischen Ansätzen, die Sondierung von Partnerorganisationen im Kontext der EZ-Programme, die Begleitung von Partnerorganisationen im Rahmen einer Exit-Strategie, Wissensmanagement u.a.m.
Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen, um sich erfolgreich als Fachkraft im Entwicklungsdienst zu bewerben?
Für einen Kurzzeiteinsatz wird zusätzlich eine mindestens einjährige frühere Projekttätigkeit als Fachkraft im Entwicklungsdienst bei einem der in Deutschland nach dem Entwicklungshelfer-Gesetz (EhfG) anerkannten Entsendedienste (AGEH, Brot für die Welt, Christliche Fachkräfte International, Eirene, Forum ZFD, GIZ, Weltfriedensdienst) vorausgesetzt.