Startseite

ENTWICKLUNGSDIENST – was heißt das?

Entwicklungshelfer*innen beraten Partnerorganisationen in Afrika, Asien, Zentralasien, Lateinamerika und Nahost dabei, ihre langfristigen Entwicklungsziele selbständig und partizipativ zu erreichen. Aktuell sind rund 850 Expert*innen als Entwicklungshelfer*innen für die GIZ im Einsatz.

AUF DEM WEG ZUR EIGNEN BERATERROLLE

Mehr als 80 Prozent der Stellenbeschreibungen für Entwicklungshelfer*innen (EH) benennen die Beratung als Hauptaufgabe. Doch was ist damit gemeint, welche Fähigkeiten müssen Mann oder Frau mitbringen? Was erwarten GIZ und Partnerorganisationen?

DER ZIVILE FRIEDENSDIENST DER GIZ

Der Zivile Friedensdienst (ZFD) ist ein Programm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Der ZFD setzt sich für eine Welt ein, in der Konflikte ohne Gewalt geregelt werden.

ERFAHRUNGSBERICHTE

Dienst ist nicht gleich Dienst – die Tätigkeiten, die berufserfahrene Fachkräfte im Entwicklungsdienst erwarten, sind vielfältig und abwechslungsreich.

Aktuelles