Digitale Plattformen

Digitale Plattformen bieten neue und innovative Dienste an - sie sollten dabei langfristig nachhaltig sein und zur Verringerung von Ungleichheiten beitragen.
Digitale Technologien verändern nicht nur die industrialisierte Welt, sondern wirken sich rasant auf Entwicklungsländer aus. Die stark reduzierten Kosten internetfähiger Geräte wie Smartphones machen neue Geschäftsmodelle und Dienstleistungen in Entwicklungsländern in großem Maßstab möglich. Auf der Grundlage dieser Entwicklungen bieten digitale Plattformen eine breite Palette von Dienstleistungen auf neue und innovative Weise an. Nach dem Vorbild erfolgreicher digitaler Plattformen in der Welt der Verbraucher (z.B. Facebook, ebay usw.) haben Unternehmen viele neue Plattformen für die Industrie geschaffen. Verschiedene Organisationen haben auch digitale Plattformen für die Sektoren Bildung, Gesundheitsfürsorge, Landwirtschaft und andere Bereiche entwickelt. Solche Modelle und Dienste müssen jedoch auch langfristig tragfähig sein und sollten darauf hinwirken, Ungleichheiten zu verringern und den Zugang für Benutzer auf der ganzen Welt zu verbessern.