Deutsche BACKUP-Initiative Bildung in Afrika - Phase II
German BACKUP Initiative Education in Africa (BACKUP Education)
Initiative allemande BACKUP pour l´Education en Afrique (BACKUP Education)
Projektdetails
- Projektnummer:2016.2191.1
- Status:laufendes Projekt
- Zuständige Organisationseinheit: 1710 Regionale Vorhaben Afrika 1
- Ansprechpartner:Ronja Hoelzer ronja.hoelzer@giz.de
- Partnerländer: Afrika NA, Burkina Faso, Burundi, Benin, Kongo Dem. Rep., Kongo Republik, Côte d'Ivoire, Kamerun, Eritrea, Äthiopien, Ghana, Gambia, Guinea, Guinea-Bissau, Liberia, Lesotho, Madagaskar, Mauretanien, Malawi, Mosambik, Niger, Ruanda, Sudan, Sierra Leone, Senegal, Somalia, Südsudan, Sao Tomé und Principe, Tschad, Togo, Tansania, Uganda, Sambia, Simbabwe
Zusammenfassung
- Ziele:
Die Voraussetzungen für die Beantragung und Nutzung von internationalen Finanzmitteln zur Erreichung der internationalen Bildungsziele in afrikanischen Ländern sind verbessert.
- Auftraggeber:
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit u. Entwicklung
- Projektpartner:
Partnerorganisationen der deutschen politischen Stiftungen und kirchlichen Hilfswerke vor Ort
- Finanzier:
nicht verfügbar
Projektwert
- Gesamtvorhaben :22 985 181 Euro
- Aktuelles Projekt:8 300 000 Euro
Kombifinanzierung
nicht verfügbar
Vorgänger-Projekte
2013.2260.1
Deutsche BACKUP Initiative Bildung in Afrika
Nachfolger-Projekte
- nicht verfügbar
Laufzeit
- Gesamtvorhaben :08.12.2010 - 31.03.2021
- Aktuelles Projekt:01.10.2017 - 31.03.2021
Kontakt
- Projekt-Webseitewww.giz.de/backup-bildung
Entwicklungspolitische Kennungen
- Partizipative Entwicklung und Gute Regierungsführung:Projektergebnis-Ebene: Projektkomponente zielt auf PD/GG
- Umwelt- und Ressourcenschutz, ökologische NachhaltigkeitProjekt nicht auf Umwelt-/Ressourcenschutz gerichtet bzw. (noch) nicht zu kennzeichnen
- Gleichberechtigung der GeschlechterProjekt hat nachweislich positive Wirkung auf Gleichberechtigung
- Armutsorientierungnicht verfügbar
CRS-Schlüssel
- Grundschulbildung