Die soziale Absicherung in Pakistan anpassungsfähiger gestalten
Adaptive Soziale Sicherung in Pakistan
Adaptive Soziale Sicherung in Pakistan
Europäische Union (EU), Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Pakistan
Mehrere
Pakistan - Ministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten, Pakistan - Abteilung für wirtschaftliche Angelegenheiten
2023 bis 2027
Soziale Entwicklung
Die Bevölkerung Pakistans bekommt die Auswirkungen des Klimawandels immer häufiger zu spüren: Im Jahr 2022 trafen Überschwemmungen mehr als 33 Millionen Menschen, vor allem Arme oder von Armut bedrohte Menschen. Sie sind besonders betroffen, weil ihr Lebensunterhalt in hohem Maße von der Landwirtschaft abhängt und sich der Klimawandel in diesem Bereich besonders stark auswirkt.
Die pakistanische Regierung hat in den letzten 15 Jahren konsequent das Ziel verfolgt, ein System zur sozialen Absicherung einzuführen. Weitere Anstrengungen sind erforderlich, um den Sozialschutz anpassungsfähiger und inklusiver zu machen, indem der Zugang zu Programmen verbessert und sie in das Katastrophenmanagement integriert werden. Dies kann die Widerstandsfähigkeit vor, während und nach klimabedingten Schocks verbessern.
Die institutionellen, finanziellen und fachlichen Voraussetzungen für die Umsetzung einer anpassungsfähigen und geschlechtergerechten sozialen Absicherung haben sich in Pakistan verbessert.
Das Vorhaben trägt zur Kapazitätsentwicklung bei und verbessert Fähigkeiten und Kenntnisse. Außerdem fördert es die Prozessorganisation in Pakistan und ermöglicht eine bessere Koordination und Politikgestaltung zwischen den zuständigen Behörden und Programmen. Dabei arbeitet es in fünf Bereichen:
Stand: März 2025