Sector Programme Soil Protection, Desertification, Sustainable Landmanagement

SV BoDeN

Project details

  • Project number:2017.2010.1
  • Status:Projekt beendet
  • Responsible Organisational unit: G520 Ländliche Entwicklung
  • Contact address: Transparency team 
  • Partner countries: Globale Vorhaben, Konventions-/Sektor-/Pilotvorh., Benin, Costa Rica, Ethiopia, Georgia, Ghana, Kenya, Madagascar, Malawi, Namibia, Niger, Rwanda, Senegal, Somalia

Summary

  • Objectives:

    Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit (EZ) trägt zur Verankerung von Nachhaltigem Landmanagement in nationalen Politikprozessen und in der internationalen Agenda bei.

  • Client:

    Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit u. Entwicklung

  • Project partner:

    Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

  • Financing organisation:

    not available

 

Volume of commission

  • Total financial commitment:
    (including all previous, current and following project implementation phases, if existing)
    48 804 861 Euro
  • Financial commitment for the actual implementation phase:9 715 172 Euro

Cofinancing

  • Europäische Union (EU): 2 350 172Euro

 

Previous project

  • 2014.2246.8

    SV Desertifikationsbekämpfung

Follow-on project

  • 2020.2144.2

    SV Bodenschutz, Desertifikationsbekämpfung, Nachhaltiges Landmanagement

 

Term

  • Entire project:
    (including all previous, current and following project implementation phases, if existing)
    23.06.1997 - 31.08.2025
  • Actual project implementation phase:01.06.2017 - 30.12.2020

other participants

  • not available

 

Further information

  • Project websitesnot available

 

Policy markers

  • Biodiversity

    Significant (secondary) policy objective

  • Desertification

    Principal (primary) policy objective

  • Democratic and inclusive governance

    Significant (secondary) policy objective

  • Climate Change: Adaptation

    Significant (secondary) policy objective

  • Climate Change: Mitigation

    Significant (secondary) policy objective

CRS code

    31110 Landwirtschaftspolitik und -verwaltung

Evaluation

not available

 

Project description (DE)

Ausgangssituation
Landdegradierung bedroht wie nie zuvor die natürlichen Lebensgrundlagen der armen ländlichen Bevölkerung. Wenn die Landwirtschaft die jetzigen Produktionsmethoden weiter einsetzt, wird im Jahr 2080 weltweit ein Drittel der genutzten Fläche die Hälfte ihrer Bodenproduktivität eingebüßt haben. Die derzeitigen Verluste an Ökosystemleistungen aufgrund von Landdegradierung werden auf 6,3 bis 10,6 Billionen US-Dollar pro Jahr geschätzt.
Mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung 2015 (Sustainable Development Goals, SDG) trat auch das neue SDG 15.3 zur Landdegradationsneutralität (Land Degradation Neutrality, LDN) in Kraft. Damit kommt der Bekämpfung von Landdegradierung eine erhöhte politische Relevanz zu. Ein global wachsendes Bewusstsein für die Rolle von nachhaltigem Landmanagement (NLM) für die Minderung von Treibhausgasemissionen und die Anpassung an den Klimawandel stärkt diesen Trend. Mit der weltweiten Umsetzung des SDG ist die Konvention der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Desertifikation (UNCCD) beauftragt.
Ziel
Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit (EZ) trägt zur Verankerung von nachhaltigem Landmanagement (NLM) in nationalen und internationalen politischen Prozessen bei.
Vorgehensweise
Strategischer Ansatz des Sektorvorhabens Bodenschutz, Desertifikation, Nachhaltiges Landmanagement ist es, die wirtschaftliche und politische Relevanz der Minderung von Landdegradierung und der Förderung von NLM auf nationaler wie internationaler Ebene zu erhöhen. Dies geschieht, indem innovative Ansätze der politischen und praktischen Umsetzung sowie der Verknüpfung mit fachverwandten Themen entwickelt, exemplarisch gefördert und aufgearbeitet werden.
Das Vorhaben ist überregional in drei miteinander verknüpften Handlungsfeldern tätig:
1. Politikberatung und Fachdialog auf internationaler Ebene
Das Vorhaben berät das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bei der Erfüllung seiner Mandatspflichten als Sitz- und Vertragsstaat der UNCCD. Es arbeitet aktiv bei der Vorbereitung von Vertragsstaatenkonferenzen sowie in zwischenstaatlichen Arbeitsgruppen auf internationaler und europäischer Ebene mit.
Um die Sprechfähigkeit des BMZ zu gewährleisten, erstellt das Vorhaben Stellungnahmen, Sachstände und BMZ-Beiträge.
2. Verankerung von NLM auf nationaler Ebene
Das Vorhaben berät Partnerländer und bilaterale Vorhaben bei der Anwendung und Verbesserung von innovativen Ansätzen zu NLM. Im Sinne eines Mehrebenen-Ansatzes werden so direkte Verbindungen zwischen den Prioritäten der internationalen Agenda und konkreter Anwendungen hergestellt. Gleichzeitig werden die so gewonnenen praktischen Erfahrungen in die internationale Politikberatung eingebracht und in Wert gesetzt.
• Die Initiative Economics of Land Degradation (ELD) stärkt die globale Aufmerksamkeit für die wirtschaftliche Bedeutung von NLM. Die ELD-Initiative legt ihren Schwerpunkt zurzeit auf die Nutzung der ELD-Methoden und -Erkenntnissen in Partnerländern. Gemeinsam mit der Europäischen Union (EU) werden in acht afrikanischen Ländern lokale Kompetenzen zur ökonomischen Bewertung von Landdegradation und NLM entwickelt.
• Angelehnt an das LDN Target Setting Programme der UNCCD werden gemeinsam mit thematisch verwandten Vorhaben in den Partnerländern Pilotmaßnahmen durchgeführt. Ziel dabei ist es, Lösungen für strategische Herausforderungen bei der politischen und planerischen Umsetzung von LDN-Zielen zu finden.
3. Innovation und Wissen zu NLM für nationale und internationale Fachkräfte und Entscheidungsträger_innen.
Das Vorhaben bereitet die Erfahrungen aus Pilotmaßnahmen und politischen Dialogen auf und stellt sie unterschiedlichen Nutzergruppen zur Verfügung. Kompetenzentwicklung wird sowohl innerhalb der ELD-Initiative, als auch für verwandte Arbeitsbereiche systematisch verfolgt.
 

 

Project description (EN)

Context
Land degradation is threatening the natural resource base of poor rural populations like never before. If agriculture continues to use current production methods, a third of the cultivated area worldwide will have lost half of its soil productivity by 2080. The current losses of ecosystem services due to land degradation are estimated to be between 6.3 and 10.6 trillion US dollars per year.
The new SDG target 15.3 on Land Degradation Neutrality (LDN) also came into force with the 2015 Sustainable Development Goals (SDGs). This lends increased political relevance to combating land degradation. A global increase in awareness of the role of sustainable land management in reducing greenhouse gas emissions and adapting to climate change is strengthening this trend. The United Nations Convention to Combat Desertification (UNCCD) has been tasked with the global implementation of the SDG.
Objective
German development cooperation helps to mainstream sustainable land management in national and international political processes.
Approach
The strategic approach of the Soil Protection, Combating Desertification, Sustainable Land Management sector project is to make the reduction of land degradation more economically and politically relevant and to promote sustainable land management at national and international level. To do this, the project develops a number of innovative approaches of political and practical implementation and of interlinking with related topics, which it then promotes and reviews.
The project is active on a supraregional scale in three interconnected fields of action:
1. Policy advice and expert dialogue at international level
The project advises the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ) on fulfilling Germany’s mandate obligations as a signatory to and the home of the UNCCD. It is actively involved in the preparation of Conferences of the Parties as well as in intergovernmental working groups at international and European level.
To ensure that BMZ has a voice, the project prepares statements and status reports as well as contributions made by BMZ.
2. Mainstreaming sustainable land management at national level
The project advises partner countries and bilateral projects on applying and improving innovative approaches to sustainable land management. In this way, direct connections are created between the priorities of the international agenda and specific applications in the form of a multi-level approach. At the same time, the practical lessons learned in this way are incorporated into international policy advice and put to good use.
• The Economics of Land Degradation (ELD) Initiative strengthens global awareness of the economic significance of sustainable land management. The ELD Initiative is currently focusing on the use of ELD methods and findings in partner countries. Together with the European Union (EU), local capacity for the economic assessment of land degradation and sustainable land management is being developed in eight African countries.
• Based on the UNCCD’s LDN Target Setting Programme, pilot measures are being implemented in cooperation with thematically related projects in the partner countries. The objective here is to find solutions to strategic challenges in the political and planning-related implementation of the LDN targets.
3. Innovation and knowledge of sustainable land management for national and international experts and decision-makers.
The project processes the findings from pilot measures and political dialogues and makes them available to different user groups. Capacity development is pursued systematically both within the ELD Initiative and for related areas of work.