CIP – Council of International Programs
Fortbildungsprogramm für Fachkräfte aus dem Sozialbereich der Kinder- und Jugendhilfe

Programmziele
Das Programm bietet Fachkräften aus dem Sozialbereich der Kinder- und Jugendhilfe einen vertieften Einblick in die amerikanische Jugendhilfe und Sozialarbeit.
- Förderung eines Praxiseinsatzes in den USA
- Erfahrungsaustausch mit amerikanischen Kollegen
- Vermittlung von sprachlichen und interkulturellen Handlungskompetenzen
- Verständnis für andere Kulturen und Verhalten
- Bildung und Ausbau von transatlantischen Netzwerken
Zielgruppe
Fachkräfte aus dem Sozialbereich der Kinder- und Jugendhilfe
Teilnahmevoraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung
- 2-3 Jahre Berufserfahrung
- Gute Englischkenntnisse
Programmbeginn
August/September 2020
Bewerbungsschluss
14. April 2020
Programmablauf
- Persönliches Vorstellungsgespräch
- Verpflichtende Teilnahme am Vorbereitungsseminar in Deutschland
- Orientierungsseminar in den USA
- 3 Monate Praxiseinsatz
- Unterbringung in Gastfamilien
- Verpflichtende Teilnahme am Evaluierungsseminar nach dem USA-Aufenthalt
GIZ- und Partnerleistungen
- Beratung und Information
- Auswahl, Vorbereitung und Evaluierungsseminar
- Platzierung in Praxisstellen und Gastfamilien
- Betreuung während des Programmablaufs
- Vermittlung der Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung (J-1-Visum)
Finanzierung durch das BMFSFJ/CIP
- Hin- und Rückflug USA
- Vorbereitungs- und Evaluierungsseminar (Unterkunft/Verpflegung)
- Unterbringung in Gastfamilien, Teilverpflegung (2 Mahlzeiten pro Tag)
Eigenleistungen der Teilnehmer/innen
- Visagebühren: Bearbeitungsgebühr für die US-Botschaft und SEVIS Gebühr.
- Programmgebühr: 350,00 EUR
- Eigenmittel: Auslandskrankenversicherung, Lebenshaltungs- und Freizeitkosten