Seit fast 20 Jahren arbeitet Otis Diogo im Tourismussektor im Süden Benins. Als Besitzer eines Hotels und einer Reiseagentur und macht er sich für nachhaltigen Tourismus in der Region stark, der die Natur erhält und von dem alle Bürger profitieren.
Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung unterstützt die GIZ die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismuskonzepts. Über 400 Menschen wurden geschult und arbeiten gemeinsam dafür.
Mein Land Benin hat ein reiches kulturelles und historisches Erbe. Die Traditionen sind hier noch immer sehr lebendig: Tanz, Musik, Kunsthandwerk. Außerdem ziehen die faszinierenden Landschaften und die unberührte Natur die Besucher an.
Tourismus ist meine Leidenschaft. Ich genieße es, die Besucher mit ihnen völlig unbekannten Dingen und Sichtweisen zu fesseln. Dass ich von dieser Leidenschaft leben kann, ist wunderbar. Mir ist wichtig, dass alle Menschen hier in der Region vom Tourismus profitieren. Deshalb arbeite ich ehrenamtlich für das Tourismuszentrum in Abomey, halte Vorträge, berate meine Kollegen, feile an ganzheitlichen Konzepten für die Region. Und ich engagiere mich auch persönlich: Bei uns gibt es beispielsweise immer einen Lehrling im Hotel. Wir wählen junge Menschen aus, die sonst nicht viele Chancen hätten. Die Ausbildung ist kostenlos und ich helfe ihnen danach, eine Stelle zu finden.
Die Aktivitäten des Touristeninformationszentrums haben die Qualität des touristischen Angebots deutlich verbessert. Früher haben sich alle im Tourismus Tätigen alleine durchgeschlagen – heute haben wir ein Netzwerk, in dem wir uns austauschen können. Nützliche Informationen und Schulungen helfen bei der touristischen Vermarktung der Region weiter.
Ich mache mich für unsere unberührte Natur stark. Umweltzerstörung rührt oft daher, dass die Menschen gezwungen sind, Raubbau zu betreiben, weil sie sich sonst nicht ernähren können. Mit nachhaltigem Tourismus schaffen wir Einkommen. Die lokale Bevölkerung arbeitet als Touristenführer, Bootsmänner, Handwerker für Souvenirs und in der Hotellerie. Und die Natur kann sich ungestört entfalten.