SV Bodenschutz, Desertifikationsbekämpfung, Nachhaltiges Landmanagement

SV BoDeN

Projektdetails

  • Projektnummer:2020.2144.2
  • Status:Projekt beendet
  • Zuständige Organisationseinheit: G520 Ländliche Entwicklung
  • Ansprechpartner: Transparenzteam 
  • Partnerländer: Sektorvorhaben, Äthiopien, Haiti, Indien, Kenia, Mexiko

Zusammenfassung

  • Ziele:

    Von Umsetzungspartnern in Indien und Kenia getestete Ansätze zur Inwertsetzung von Bodenschutzmaßnahmen für Klimaschutz sind für die Verbreitung aufbereitet.

  • Auftraggeber:

    Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit u. Entwicklung

  • Projektpartner:

    Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

  • Finanzier:

    nicht verfügbar

 

Auftragsvolumen

  • Gesamtvorhaben:
    (inklusive aller vorangegangenen, aktuellen und nachfolgenden Projektphasen, soweit vorhanden)
    53 804 861 Euro
  • Aktuelles Projekt:11 685 000 Euro

Kombifinanzierung

  • nicht verfügbar

 

Vorgänger-Projekt

  • 2017.2010.1

    Sektorvorhaben Bodenschutz, Desertifikation, Nachhaltiges Landmanagement

Nachfolger-Projekt

  • 2023.2176.8

    Sektorvorhaben Resiliente Ländliche Räume

 

Laufzeit

  • Gesamtvorhaben:
    (inklusive aller vorangegangenen, aktuellen und nachfolgenden Projektphasen, soweit vorhanden)
    23.06.1997 - 31.08.2026
  • Aktuelles Projekt:01.06.2020 - 13.02.2024

Sonstige Beteiligte

  • Unique land use GmbH

 

Weitere Informationen

  • Projekt-Webseitenicht verfügbar

 

Entwicklungspolitische Kennungen

  • Biodiversitätskonvention

    Signifikantes Nebenziel

  • Desertifikationsbekämpfung

    Hauptziel

  • Gleichberechtigung der Geschlechter

    Signifikantes Nebenziel

  • Anpassung an den Klimawandel

    Signifikantes Nebenziel

  • Klimawandel, Minderung von Treibhausgasen

    Signifikantes Nebenziel

CRS-Schlüssel

    31110 Landwirtschaftspolitik und -verwaltung

Evaluierung

nicht verfügbar

 

Projektbeschreibung (DE)

Ausgangssituation
Ob in Kirgisistan, Benin oder Deutschland – eins haben alle lokalen Landwirt*innen gemeinsam: Sie verlieren Boden. Bodendegradierung bedeutet, dass Böden ihre Fruchtbarkeit und Produktivität verlieren. Durch landwirtschaftliche Übernutzung, Rodung, Verschmutzung und Versieglung ist weltweit bereits ein Viertel der Landoberfläche degradiert.
In den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) sind Bodendegradierung und Desertifikation im SDG 15 verankert. Es beschäftigt sich mit Leben an Land und damit, Landökosysteme zu schützen, wiederherzustellen und ihre langfristige Nutzung zu fördern. Ein global wachsendes Bewusstsein für die Rolle von nachhaltigem Landmanagement (NLM) für Ernährungssicherung, Minderung von Treibhausgasemissionen und die Anpassung an den Klimawandel macht das Thema Bodenschutz politisch relevant.

Ziel
Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit (EZ) trägt zur Verankerung von nachhaltigem Landmanagement in nationalen und internationalen politischen Prozessen bei.

Vorgehensweise
Das Vorhaben unterstützt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in seiner Rolle als Vertragsstaat der Konvention der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Desertifikation (United Nations Convention to Combat Desertification, UNCCD) und berät zu nachhaltigem Landmanagement, Bodenschutz und Klimawirkung.

Der Schwerpunkt „Beratung und Unterstützung des BMZ" stärkt die Leistungsfähigkeit des BMZ im Bereich NLM in nationalen und internationalen politischen Prozessen. Das Vorhaben arbeitet dabei in drei Handlungsfeldern:
• Politikberatung und Öffentlichkeitsarbeit: Das BMZ erhält Praxiserfahrungen und das benötigte Wissen zu den Themen Bodenschutz, Desertifikation und NLM.
• Beratung des UNCCD Focal Point: Das BMZ wird in seiner Rolle als Focal Point der UNCCD unterstützt. Dazu berät das Vorhaben das BMZ zu allen politisch-strategischen, fachlichen, institutionellen und finanziellen Fragen.
• Mitgestaltung der internationalen Diskussion: Das Vorhaben nutzt strategische Themen im Kontext von Bodennutzung, um die Relevanz von Bodenschutz und NLM auf internationalem Parkett zu verdeutlichen.

Der Schwerpunkt „Vom Wissen zum Handeln: Skalierung von NLM und Verbesserung der Rahmenbedingungen durch Wissensplattformen und Netzwerke" wird in drei Handlungsfeldern bearbeitet:
• Nutzung evidenzbasierter Daten und Erfahrungen zur Skalierung von NLM und Verbesserung der Rahmenbedingungen: Daten und Informationen sollen so verknüpft, aufgearbeitet und zugänglich gemacht werden, dass sie für die Anwendung von NLM sowie die Gestaltung förderlicher Rahmenbedingungen nutzbar sind.
• Politikberatung und internationale Prozesse: Das Vorhaben möchte Erfahrungen in einem schlüssigen Konzept verdichten und in die Politikberatung und internationale Prozesse einbringen.
• Management des ELD-Sekretariats: Die Initiative Economics of Land Degradation (ELD) stärkt die globale Aufmerksamkeit für die wirtschaftliche Bedeutung von NLM. Das Vorhaben sichert die Funktionalität des ELD-Sekretariats indem es Forschungsaktivitäten und Politikdialoge koordiniert, den Aufbau von Wissen und Kapazitäten fördert und die interne und externe Kommunikation der Initiative sicherstellt.

Der Schwerpunkt „Klimaschutz durch Bodenschutz" bereitet in Indien und Kenia die Beiträge von Bodenschutzmaßnahmen für den Klimaschutz auf und verbreitet sie. Maßnahmen gibt es in zwei Bereichen:
• Anreicherung von Kohlenstoff in Böden: Das Vorhaben unterstützt Partner dabei, Ansätze wie die Nutzung und Marktentwicklung von Biokohle oder anderen organischen Kohlenstoffträgern zu erproben und zu fördern.
• Zertifizierung der Klimawirkung von Bodenschutz: Klimazertifizierungen von Bodenschutzmaßnahmen im Rahmen des freiwilligen Emissionshandels sollen getestet, gestärkt und verbreitet werden.

Externe Links
Website: Nachhaltiges Landmanagement und Desertifikationsbekämpfung
https://www.giz.de/fachexpertise/html/60098.html

Website: ELD – The economics of land degradation
www.eld-initiative.org

Website: UNDDD – United Nations decade for deserts and the fight against desertification
www.desertifikation.de

Website: Boden.Grund zum Leben
www.grund-zum-leben.de
 

 

Projektbeschreibung (EN)

Context
Be it in Kyrgyzstan, Benin or Germany, local farmers all have one thing in common: they are losing land. Soil degradation causes the soil to lose its fertility and productivity. A quarter of the Earth’s land surface is already degraded as a result of agricultural overexploitation, clearing, pollution and sealing.
In the United Nations Sustainable Development Goals (SDGs), soil degradation and desertification are anchored in SDG 15. This addresses life on land, and therefore the protection, restoration and promotion of long-term use of land ecosystems. A global increase in awareness of the role of sustainable land management for food security, reduction of greenhouse gas emissions and adaptation to climate change is making the issue of soil conservation politically relevant.
Objective
German development cooperation assists in mainstreaming sustainable land management in national and international political processes.
Approach
The project supports the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ) in its role as a signatory to the United Nations Convention to Combat Desertification (UNCCD) and advises it on sustainable land management, soil conservation and climate impacts.
The priority area team for ‘advisory services and support to BMZ’ strengthens BMZ’s performance in the area of sustainable land management in national and international political processes. The project operates in three fields of action:
• Policy advice and PR work: BMZ receives practical experience and the necessary knowledge on the topics of soil conservation, desertification and sustainable land management.
• Advisory services to the UNCCD Focal Point: BMZ is supported in its role as a UNCCD Focal Point. To this end, the project advises BMZ on all political strategy, technical, institutional and financial questions.
• Participation in international debate: The project makes use of strategic topics in the context of land use to highlight the relevance of soil conservation and land use management on the international stage.
The ‘from knowledge to action: scaling sustainable land management and improving the general conditions through knowledge platforms and networks’ priority area is addressed in three fields of activity:
• Use of evidence-based data and experiences to scale up land use management and improve the general conditions: Data and information is to be linked, processed and made accessible so that it can be used for the application of land use management and the design of conducive framework conditions.
• Policy advice and international processes: The project would like to condense experiences into a coherent concept and incorporate them into policy advice and international processes.
• Management of the ELD Secretariat: The Economics of Land Degradation (ELD) Initiative strengthens global awareness of the economic significance of sustainable land management. The project secures the functionality of the ELD secretariat by coordinating research activities and policy dialogue, promoting the development of knowledge and capacities and safeguarding the internal and external communications of the Initiative.
The ‘climate protection through soil conservation’ priority area prepares and disseminates experiences made by introducing soil conservation measures for climate protection in India and Kenya. There are measures in two areas:
• Fortification of soil carbon: The project supports partners with trialing and promoting approaches to the use and market development of biochar or other organic carbon carriers for replication and up-scaling.
• Certification of the climate impact of soil conservation: Climate certifications of soil conservation measures in the context of the voluntary carbon markets are to be tested, strengthened and disseminated for replication and up-scaling.