Datenschutzerklärung

Der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ist ein verantwortungsbewusster und transparenter Umgang mit personenbezogenen Daten sehr wichtig.

Im Folgenden finden Nutzerinnen und Nutzer Informationen darüber, 

  • welche Kontaktmöglichkeiten zum Thema Datenschutz bei der GIZ bestehen. 
  • welche Daten beim Besuch der Website verarbeitet werden.
  • welche Daten verarbeitet werden, wenn Nutzer*innen mit uns in Kontakt treten, Newsletter oder Pressemeldungen abonnieren oder weitere Onlineangebote der GIZ nutzen. 
  • welche Widerspruchsmöglichkeiten gegen die Speicherung der Daten bestehen.
  • welche Rechte uns gegenüber bestehen.

Information über die Erhebung personenbezogener Daten

Allgemein

Die GIZ verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Personenbezogene Daten sind zum Beispiel Name, Adresse, E-Mail-Adressen und Nutzerverhalten.

Cookies_2

Personenbezogene Daten werden von der GIZ nur im notwendigen Umfang verarbeitet. Welche Daten zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage benötigt und verarbeitet werden, richtet sich maßgeblich nach der Art der Leistung, die von Ihnen in Anspruch genommen wird, beziehungsweise ist abhängig davon, für welchen Zweck diese benötigt werden. 

Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite

Beim Besuch der GIZ-Webseite übermittelt der genutzte Browser automatisch Daten, die in einer Protokolldatei gespeichert werden. Die GIZ selbst verarbeitet nur diejenigen Daten, die technisch erforderlich sind, um die Webseite korrekt anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Unter anderem werden über jeden Zugriff gespeichert, welche Seite aufgerufen wird, welche IP Adresse das zugreifende Gerät hat, von welcher Seite der/die Nutzer*in weitergeleitet wurde sowie Datum und Uhrzeit des Abrufs. Eine detaillierte Liste der gespeicherten Daten finden Sie hier.

Die Daten in der Protokolldatei werden nach fünf Tagen gelöscht.

Weitere Informationen

Die GIZ ist zur Speicherung der Daten über den Zeitpunkt des Besuches hinaus verpflichtet, um den Schutz vor Angriffen auf die Internetinfrastruktur der GIZ und der Kommunikationstechnik des Bundes zu gewährleisten (Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit § 5 BSI-Gesetz). Im Falle von Angriffen auf die Kommunikationstechnik werden diese Daten analysiert und zur Einleitung einer Rechts- und Strafverfolgung eingesetzt. 

Daten, die beim Zugriff auf das Internetangebot der GIZ protokolliert wurden, werden an Dritte nur übermittelt, soweit rechtliche Verpflichtungen bestehen oder die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Kommunikationstechnik des Bundes zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe in anderen Fällen erfolgt nicht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen bei der GIZ erfolgt nicht
 

Cookies

Bei Besuch der GIZ-Webseite werden kleine Textdateien, sogenannte Cookies, auf dem Rechner des Besuchers beziehungsweise der Besucherin gespeichert. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.

Cookies_3

Auf der Webseite der GIZ werden Cookies verwendet, die automatisch gelöscht werden, sobald der Browser in dem die Seite angezeigt wird, geschlossen wird (sog. temporäre Cookies bzw. Session-Cookies.) Durch diese Art von Cookies ist es möglich, verschiedene Anfragen eines Browsers einer Sitzung zuordnen und es ist möglich, den Browser bei erneuten Webseitenbesuchen wiederzuerkennen (Session-ID).

Analysedienst etracker (Nutzeranalyse)

Die GIZ verwendet auf ihrer Webseite zur Analyse von Nutzungsdaten den Webanalysedienst „etracker“, welcher von der etracker GmbH aus Hamburg betrieben wird. Die Daten werden vollständig anonym gespeichert und ausgewertet.

Weitere Informationen

etracker setzt Cookies ein, die eine statistische Analyse der Nutzung der GIZ-Webseite ermöglichen. etracker- Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen. Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf die GIZ-Webseite und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang vorübergehend in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet. Vor der Speicherung wird jeder Datensatz durch Veränderung der IP-Adresse anonymisiert.

Die GIZ wertet im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und zur bedarfsorientierten Bereitstellung von Informationen im Rahmen der von ihr wahrzunehmenden Aufgaben, Nutzungsinformationen zu statistischen Zwecken aus (Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit § 3 BDSG).
 

Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag von der GIZ von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden sich hier: https://www.etracker.com/datenschutz/

Hinweise zum Widerspruch

Nutzerinnen und Nutzer, die mit der vollständig anonymisierten Speicherung und Auswertung der Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, können der Speicherung und Nutzung per Mausklick jederzeit widersprechen. 

Der Schalter findet sich unten auf der Seite.

Weitere Informationen

Hierzu wird auf dem Endgerät ein sogenannter Opt-Out-Cookie abgelegt, der die Sammlung von Nutzerdaten beim Besuch dieses Angebots verhindert. Damit der Widerspruch wirkt, muss der Cookie auf jedem benutzten Endgerät abgelegt werden. Da der Cookie im jeweiligen Browser (Internetprogramm) abgelegt wird, muss bei Verwendung mehrerer Browser auf einem Endgerät (z.B. Internet-Explorer, Chrome, Mozilla Firefox) der Cookie in jedem Browser abgelegt werden. 

Bei der Löschung sämtlicher Cookies auf einem Gerät wird auch der Opt-Out-Cookie gelöscht und muss erneut aktiviert werden. 
 

Verarbeitung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme durch Nutzerinnen und Nutzen werden die angegebenen Daten verarbeitet, um die Anfrage bearbeiten zu können. Es bestehende folgende Kontaktmöglichkeiten: 

Weitere Informationen

Alternativ besteht die Möglichkeit über die bereitgestellten E-Mail-Adressen Kontakt mit der GIZ aufzunehmen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers  (zum Beispiel: Name, Vorname, Anschrift), zumindest jedoch die E-Mail-Adresse, sowie die in der E-Mail enthaltenen Informationen ausschließlich zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Bearbeitung des Anliegens, gespeichert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung per E-Mail verarbeitet werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.

Bei der Kontaktaufnahme per Telefon werden, soweit dies erforderlich ist, personenbezogene Daten zur Bearbeitung des Anliegens verarbeitet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge eines Telefonates übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.
 

Bei der Kontaktaufnahme per Brief werden die übermittelten personenbezogenen Daten (zum Beispiel: Name, Vorname, Anschrift) und die im Brief enthaltenen Informationen zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Bearbeitung des Anliegens gespeichert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung eines Briefes übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.
 

Informationsbereitstellung

Auf der GIZ-Webseite werden Newsletter und ein Presse-Abo angeboten. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist abhängig von der Art der Informationsbereitstellung.

Weitere Informationen

Zum Zweck der Abwicklung des jeweiligen Newsletters werden personenbezogene Daten genutzt. Eine Verarbeitung und Nutzung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand der Newsletters. 

Nach Eingabe der E-Mail-Adresse erhalten Nutzerinnen und Nutzer eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, um die Echtheit der Adresse und das Abonnement zu bestätigen („double-opt-in“). Soweit Sie die Registrierung nicht durch den Link in dieser E-Mail bestätigen, werden die Daten umgehend gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Zusendung des Newsletters verarbeitet werden, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die Bestellung des Newsletters kann jederzeit widerrufen werden. Wird das Abonnement gekündigt, werden alle personenbezogenen Daten aus unserer Datenbank gelöscht.

Auf der GIZ-Webseite können sich Nutzerinnen und Nutzer registrieren, um der Pressemitteilungen der GIZ per E-Mail zu erhalten. Die im Rahmen des Presse-Abos erhobenen personenbezogenen Daten (Anrede, Vorname, Name und E-Mail Adresse), sowie weitere in der Nachricht enthaltenen Informationen werden zum Zweck der Abwicklung des Presse-Abos und der Anfragen genutzt. Daten, die über die grundlegenden Adressdaten hinausgehen, insbesondere Funktion und Medium/Institution, werden ausschließlich erhoben, um journalistische Themen zielgerichtet an Redaktionen vermitteln zu können. Die Angabe der Postanschrift ist optional und ermöglicht, soweit gewünscht, die Bearbeitung des Anliegens auf postalischem Weg. 

Wird das Abonnement gekündigt, werden alle personenbezogenen Daten umgehend aus unserer Datenbank gelöscht.

Zum Presse-Abo

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge des Presse-Abo verarbeitet werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.
 

Weitere Webangebote

Beim Aufruf weiterer Webangebote der GIZ, zum Beispiel Stellenbewerbungen oder Anmeldungen zu Fortbildungen, ist die Eingabe personenbezogener Daten für die weitere Verarbeitung erforderlich. Hier gelten die auf das jeweilige Angebot angepassten Datenschutzerklärungen.

Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung sozialer Netzwerke 

Die GIZ bietet auf ihrer Website die Möglichkeit an, Unternehmensauftritte in sozialen Netzwerken und Plattformen wie Twitter, LinkedIn, YouTube und Facebook zu besuchen. 

Diese Onlinepräsenzen werden betrieben, um mit den dort aktiven Nutzern zu interagieren und über Projekte und Leistungen zu informieren. Ein Klick auf das Logo eines sozialen Netzwerks, führt zum GIZ-Auftritt im jeweiligen Netzwerk.

Bei Besuch der Plattformen werden keine personenbezogenen Daten durch die GIZ, jedoch durch die Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks erhoben, genutzt und gespeichert. Dies geschieht auch dann, wenn Besucherinnen und Besucher selbst kein Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk haben. 

Die einzelnen Datenverarbeitungsvorgänge und ihr Umfang unterscheiden sich je nach Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks. Die GIZ hat keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die Betreiber der sozialen Netzwerke. In welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Netzwerke bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden, ist für uns nicht umfassend erkennbar.

Bei dem Aufruf eines GIZ-Auftritts in den sozialen Medien gelten die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Betreiber. Die Kontaktadressen und die Links auf die Datenschutzerklärungen der sozialen Medien, in denen die GIZ Auftritte betreibt, stellt die GIZ zu Verfügung.

Mehr Informationen hier.

Weitergabe an Dritte

Die GIZ gibt personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, sie ist durch gesetzliche Bestimmungen rechtlich dazu verpflichtet oder berechtigt. 

Datenübermittlungen ins Ausland

Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittstaaten durch die GIZ findet nicht statt. Bei der Nutzung sozialer Medien gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. 

Dauer Datenspeicherung

Daten von Nutzerinnen und Nutzern werden nicht länger aufbewahrt, als dies für den Zweck, zu dem diese verarbeitet werden, oder aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.

IT-Sicherheit von Nutzerdaten

Der Schutz von personenbezogenen Daten ist der GIZ ein wichtiges Anliegen. Deshalb sorgen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen dafür, dass die Daten gegen zufällige und vorsätzliche Manipulationen, versehentliche Löschung sowie unberechtigten Zugriff geschützt werden. Diese Maßnahmen werden den technischen Entwicklungen entsprechend aktualisiert und den Risiken stetig angepasst.

Hinweis auf Rechte der Nutzer

Als Besucherinnen und Besucher der GIZ-Webseite haben Sie das Recht,

  • Auskunft über bei uns gespeicherte Daten zu Ihrem Besuch zu erhalten (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung bei uns gespeicherter Daten zu Ihrem Besuch zu fordern (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung bei uns gespeicherter Daten zu Ihrem Besuch zu beantragen (Art. 17 DSGVO).
  • Einschränkung der Verarbeitung bei uns gespeicherter Daten zu Ihrem Besuch verlangen (Art. 18 DSGVO), 
  • Widerspruch gegen die Speicherung der Daten zu Ihrem Besuch einzulegen, sofern personenbezogene Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f und e DSGVO verarbeitet werden (Art. 21 DSGVO),
  • Ihren Besuch betreffende Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format vom Verantwortlichen zu erhalten, um diese ggf. an einen anderen Verantwortlichen weiterleiten zu lassen. (Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO).
  • auf Widerruf Ihrer Einwilligung, sofern die Verarbeitung der Daten zu Ihrem Besuch auf Grundlage einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) erfolgt ist. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang des Widerrufs unberührt.

Nutzer*innen haben darüber hinaus gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen. Zuständige Behörde ist der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).  
 

Stand: Oktober 2020
 

Weitere Informationen

Nutzerinnen und Nutzer, die mit der vollständig anonymisierten Speicherung und Auswertung der Daten zu Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, können der Speicherung und Nutzung per Mausklick jederzeit widersprechen.