Waldressourcen klimasensibel bewirtschaften
Projekt Wald Umwelt Klima
Projekt Wald Umwelt Klima
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Kamerun
Mehrere
Kamerun - Ministerium für Forst und Fauna (MINFOF), Kamerun - Ministerium für Umwelt, Naturschutz und nachhaltige Entwicklung (MINEPDED)
2023 bis 2026
Klima, Umwelt, Management natürlicher Ressourcen
Kamerun verfügt über reiche und vielfältige Waldökosysteme. Diese sind entscheidend für den Lebensunterhalt der ländlichen Bevölkerung sowie für die Wirtschaft des Landes. Gleichzeitig bedrohen Faktoren wie Bevölkerungswachstum, steigende Nachfrage nach Energieholz, Ausweitung der Landwirtschaft, Holzeinschlag, Ausbau der Infrastruktur, illegale Aktivitäten und Buschfeuer die Wälder.
Dem Forstsektor mangelt es an qualifiziertem und ausgebildetem Personal. Zudem werden Frauen und die indigene Bevölkerung bei der Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen diskriminiert und auch bei der Verwertung von Nichtholzwaldprodukten (NHWP) nicht ausreichend berücksichtigt.
Die Regierung Kameruns hat die Nutzung von Wald und Holz in der Nationalen Entwicklungsstrategie 2020-2030 (SND30) als strategisch wichtig eingestuft. Sie erkennt darin auch die Bedeutung einer guten Regierungsführung an, um die Wirtschaft strukturell zu verändern und die Beschäftigungssituation zu verbessern.
Die Umwelt-, vor allem die Waldressourcen Kameruns, sind umweltfreundlich und klimasensibel bewirtschaftet.
Das Projekt unterstützt die nachhaltige Bewirtschaftung von Waldressourcen nach dem Prinzip „Schutz durch Nutzung“. Schwerpunkte sind dabei:
Stand: Mai 2023