Die indische Energiewende in Zusammenarbeit mit den Energieversorgern fördern
Indo-German Energy Programme: Energiewende mit Energieversorgern
Indo-German Energy Programme: Energiewende mit Energieversorgern
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Indien
Indien, Ministerium für Energie (Ministry of Power)
Indien - Ministerium für Energie (Ministry of Power)
2020 bis 2025
Nachhaltige Infrastruktur: Wasser, Energie, Verkehr
Als bevölkerungsreichstes Land der Erde hat Indien einen rasant wachsenden Energiebedarf. Daher hat sich die indische Regierung ehrgeizige Ziele zum Ausbau von erneuerbaren Energien gesetzt. Um diese Ziele zu erreichen sowie eine zuverlässige, bezahlbare und umweltfreundliche Energieversorgung sicherzustellen, bedarf es der Zusammenarbeit mit den Energieversorgungsunternehmen (EVU). Zahlreiche EVU in Indien sind noch nicht in der Lage, das Stromnetz effizient zu betreiben und einen steigenden Anteil von dezentralen, erneuerbaren Energien in das Netz zu integrieren.
Die Voraussetzungen für die indische Energiewende durch Energieversorgungsunternehmen sind verbessert.
Das Projekt unterstützt dabei, die indische Energiewende umzusetzen und bezieht dabei EVU mit ein. Es verbessert die fachlichen und organisatorischen Kompetenzen ausgewählter EVU für die Datenanalyse, Datenverarbeitung, Betrieb und Instandhaltung von Verteilnetzen sowie für die nationale Verbreitung erfolgreicher Maßnahmen.
Das Projekt verfolgt drei Kernziele:
Stand: Juli 2024