Die Qualität der Berufsbildung in Sri Lanka verbessern

Berufliche Bildung in Sri Lanka (2023-2026)

+ Alle Anzeigen
  • Auftraggeber

    Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

  • Land
  • Politische Träger

    Mehrere

  • Gesamtlaufzeit

    2023 bis 2026

  • Produkte und Fachexpertise

    Wirtschaft und Beschäftigung

Zwei Frauen arbeiten mit einer Elektrosäge

Ausgangssituation

Die Krisen der letzten Jahre haben die Volkswirtschaft Sri Lankas schwer getroffen. Die Wiederbelebung und ökologisch nachhaltige Transformation der Volkswirtschaft wird politischer Schwerpunkt der kommenden Jahre sein. Der Mangel an ausgebildeten Fachkräften wird durch die sich seit Ausbruch der Wirtschaftskrise massiv verstärkende Arbeitsmigration noch deutlich verschärft und stellt für den Wiederaufbau der Volkswirtschaft ein großes Hindernis dar. Die Schaffung von Einkommens- und Beschäftigungsperspektiven für alle Bevölkerungsgruppen, einschließlich benachteiligter Gruppen, ist auch von großer Bedeutung für die politische Stabilität des Landes.

Trotz der Reformbemühungen der vergangenen Jahre und einiger Erfolge ist das berufliche Bildungsangebot nicht ausreichend am Bedarf des Arbeitsmarktes und auf ökologische Nachhaltigkeit hin ausgerichtet. Besonders junge Frauen, Jugendliche aus ländlichen Regionen, Angehörige religiöser Minderheiten sowie Menschen mit Behinderung haben nur eingeschränkten Zugang zu einer adäquaten beruflichen Ausbildung und Beschäftigung.

Ziel

Die Qualität des Berufsbildungsangebots ist für alle Bevölkerungsgruppen hinsichtlich Arbeitsmarktrelevanz, Zugang und ökologischer Nachhaltigkeit verbessert.

 

Ein Mann repariert ein elektronisches Gerät

Vorgehensweise

Das Projekt arbeitet mit dem Bildungsministerium, den Berufsbildungsbehörden und den beiden mit deutscher Unterstützung aufgebauten Modellschulen Sri Lanka German Training Institute (SLGTI) in Kilinochchi und Ceylon German Technical Training Institute (CGTTI) in Moratuwa in folgenden Bereichen zusammen:

  • Aufbau innovativer Ausbildungskonzepte mit Privatunternehmen und Digitalisierung von Berufsbildungsangeboten sowie Fortbildungen von Führungs-, Fach-, und Lehrkräften
  • Anpassung von Ausbildungsinhalten und Schaffung neuer Aus- und Weiterbildungsangebote mit Schwerpunkt auf ökologische Nachhaltigkeit (beispielsweise Elektromobilität, Erneuerbare Energien)
  • Beschäftigungs- und einkommensfördernde Qualifizierungsmaßnahmen für benachteiligte Bevölkerungsgruppen

Stand: Juni 2023

 

Eine Gruppe von Männern vor einer Maschine

Weitere Informationen