Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Bangladesch fördern

Projektkurzbeschreibung

Bezeichnung: Politikberatung zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbarer Energie
Auftraggeber: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Land: Bangladesch
Politischer Träger: Ministerium für Strom, Energie und Bodenschätze, Bangladesch
Gesamtlaufzeit: 2021 to 2024

PAP_photo1_16x9

Ausgangssituation

Bangladeschs Wirtschaft wächst schnell. Gleichzeitig zählt es zu den klimatisch anfälligsten Ländern der Welt. Um seine Auswirkungen auf den weltweiten Klimawandel zu verringern, hat sich Bangladesch beim Pariser Abkommen daher zu nationalen Klimazielen (Nationally Determined Contributions, NDCs) verpflichtet.

Die aktualisierten NDCs vom Jahr 2021 beinhalten Projekte zu erneuerbaren Energien und verbesserte Technologien für die Stromerzeugung.

Die effiziente Stromversorgung mit erneuerbaren Energien ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Energiewende. Trotz ihres großen Potenzials spielen die Technologien jedoch bisher nur eine geringe Rolle beim geplanten Ausbau des Stromsystems.

Auf der Angebotsseite benötigen Staat und Wirtschaft eine abgestimmte Strategie, um erneuerbare Energien einzuführen. Auf der Nachfrageseite müssen Potenziale für Energieeffizienz besser identifiziert und Maßnahmen zur Energieeinsparung umgesetzt werden.

PAP_Photo_2

Ziel

Die Bedingungen für die Umsetzung einer „grünen“ Energiewende in Bangladesch sind verbessert.

Vorgehensweise

Das Projekt zeigt Anwendungsfälle, Potenziale und Grenzen grüner Technologien auf. Dadurch will es ein förderliches politisches, regulatorisches und wirtschaftliches Umfeld schaffen und den Ausbau dieser Bereiche beschleunigen.

Hierfür entwickelt es den politischen und rechtlichen Rahmen im Energiewesen weiter und sensibilisiert politische Entscheidungsträger*innen für Aspekte der Energiewende.

Um die Entwicklung des Marktes voranzutreiben, unterstützt das Vorhaben die Zusammenarbeit zwischen staatlichen und privaten Institutionen im Energiewesen, zum Beispiel durch Dialogplattformen.

Zudem schafft es Voraussetzungen, um erneuerbare Energien- und Energieeffizienz-Technologien zu verbreiten, beispielsweise im Rahmen von Demonstrationen.

Stand: November 2021

Weitere Informationen