Naturwald im vietnamesischen Nationalpark Cat Tien. © GIZ / Binh Dang

Schutz und Management von Schutzgebieten fördern

Schutz und Management von Schutzgebieten mit mehreren Ökosystemen in Vietnam

+ Alle Anzeigen
  • Auftraggeber

    Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

  • Land
  • Politische Träger

    Mehrere

  • Gesamtlaufzeit

    2025 bis 2028

  • Produkte und Fachexpertise

    Klima, Umwelt, Management natürlicher Ressourcen

Ausgangssituation

Vietnam gehört zu den 20 artenreichsten Regionen der Welt. Seine vielfältigen Ökosysteme sind entscheidend für den Klimaschutz. Um diese zu erhalten, schützen ausgewiesene Gebiete ein breites Spektrum an Ökosystemen, darunter Wälder, Feucht- und Meeresgebiete.

Gleichzeitig sind viele Menschen in ländlichen Gebieten aus verschiedenen ethnischen Gruppen auf die Dienstleistungen gesunder Ökosysteme angewiesen, um ihre Lebensgrundlage zu sichern. Doch die ressourcenintensive Wirtschaftsentwicklung erhöht den Druck auf die Ökosysteme. So schaden Industrie und Tourismus die Schutzgebiete, wodurch etwa ein Großteil der Naturwälder degradiert ist.

Vier Ranger auf ihrer regulären Waldpatrouille.© GIZ / Khuong Duy Do

Zuständigkeiten für die Verwaltung von Schutzgebieten sind auf verschiedene staatliche Stellen aufgeteilt. Diesen fehlt es an Ressourcen, finanziellen Mitteln oder qualifizierten Mitarbeitenden für den Naturschutz. Daher ist es schwer, ein integriertes, effektives Management von Schutzgebieten zu gewährleisten.

Ziel

Die regulatorischen, institutionellen und technischen Kompetenzen der zuständigen Behörden und der lokalen Bevölkerung sind verbessert, wodurch sich ein integriertes Schutzgebietsmanagement besser umsetzen lässt.

Ein Rehbock im Wald.© GIZ / Binh Dang

Vorgehensweise

Das Projekt agiert in den folgenden Handlungsfeldern:

  • Es verbessert die Voraussetzungen für ein integriertes Management von Schutzgebieten im Allgemeinen sowie explizit in den drei ausgewählten Gebieten Hoang Lien Nationalpark, Van Long Naturreservat und Xuan Lien Nationalpark.
  • Es entwickelt Finanzierungsinstrumente für Verwaltung von Schutzgebieten zur Stärkung des Naturschutzes.
  • Es setzt Maßnahmen um, die Ökosysteme wiederherstellen.
  • Es fördert einen umweltfreundlichen, gemeindebasierten Tourismus.

In Zusammenarbeit mit den Verwaltungen der drei Schutzgebiete sowie mit den Provinz- und nationalen Behörden stellt das Projekt den dauerhaften technischen Kompetenzausbau sicher und bringt regulatorische Bedingungen voran. Das Projekt versucht zudem, Geschlechtergerechtigkeit zu schaffen.

Stand: März 2025