Ziviler Friedensdienst: Konflikte gewaltfrei bearbeiten – Menschenrechte fördern

Projektkurzbeschreibung

Bezeichnung: Ziviler Friedensdienst: Multidimensionaler Ansatz zur Bearbeitung von Ressourcenkonflikten und zur Förderung einer Dialogkultur in Honduras
Auftraggeber: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Land: Honduras
Gesamtlaufzeit: 2017 bis 2024

Workshop mit CONADEH in Santa Rosa de Copán

Vorgehensweise

Das Programm Ziviler Friedensdienst (ZFD) fördert die Menschenrechte und trägt dazu bei, dass Konflikte gewaltfrei bearbeitet werden. Unter anderem wird der Dialog wichtiger Vertreter*innen aus Politik und Gesellschaft durch gemeinsames Lernen und Üben von Dialogtechniken gefördert. Das verbessert das Vertrauen auf beiden Seiten der unterschiedlichen Lager und ermöglicht Verhandlungen. Darüber hinaus wenden die Akteure das Erlernte unter anderem an, um Konflikte um Ressourcen gewaltfrei zu bearbeiten. Medienschaffende erhalten Schulungen zur objektiven und friedensfördernden Berichterstattung. Durch diese Art des Berichtens tragen sie zu mehr Transparenz bei. Das Programm unterstützt seine Partner zudem dabei, die psychosozialen Folgen von Gewalt und Polarisierung zu erkennen und entsprechend in ihrem Handeln zu berücksichtigen.

Weitere Informationen