1000 Inseln – Erneuerbare Energie für die Elektrifizierung

Projektkurzbeschreibung

Bezeichnung: 1000 Inseln – Erneuerbare Energie für die Elektrifizierung
Auftraggeber: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Land: Indonesien
Politischer Träger: Direktorat Jenderal Energi Baru Terbarukan dan Konservasi Energi (DJ EBTKE)
Gesamtlaufzeit: 2017 bis 2020

REEP-Mitarbeiter und für den Ausbau der erneuerbaren Energien zuständige indonesische Vertreter besuchten die Fachmesse Intersolar Europe in München.

Ausgangssituation

Indonesien ist die größte Inselnation der Welt und ihr Strombedarf nimmt rapide zu. Aktuell gibt es in dem Land mehr als 600 lokale Netze, die von dem staatlichen Versorgungsunternehmen PLN betrieben werden. Hauptsächlich wird der Strom aus Kohle gewonnen; kleinere Netze werden oft mit teurem Dieselkraftstoff versorgt. Derzeit liegt der Stromverbrauch Indonesiens mit einem jährlichen Durchschnittsverbrauch von 1000 kWh pro Person und Jahr weit unter dem globalen Durchschnitt. Für eine stärkere wirtschaftliche Entwicklung und eine Verbesserung der Lebensqualität wird die aktuelle Stromkapazität in den nächsten Jahrzehnten erheblich zunehmen müssen. Indonesien steht vor der Herausforderung, diesen Strombedarf auf umweltfreundliche und gleichzeitig wirtschaftliche Weise zu decken.

Die indonesische Regierung hat das Potenzial der erneuerbaren Energien erkannt: Sie sind eine inländische, umweltfreundliche Energiequelle, die dem Land großflächig zur Verfügung steht. In ihrem nationalen Energieplan hat sich die Regierung das Ziel gesetzt, bis 2025 den Anteil der erneuerbaren Energien am gesamten Energiemix auf 23 Prozent zu steigern. Das Erreichen dieses Ziels ist auch entscheidend, damit Indonesien seine Verpflichtung im Rahmen des Pariser Klimaabkommens erfüllt und seine Treibhausgasemissionen bis 2030 um 29 Prozent reduziert.

Bislang hat das Land jedoch nur wenig Erfahrung damit, wie sich erneuerbare Energien in die zahlreichen lokalen Netze integrieren und in die Stromversorgungsplanung einbeziehen lassen. Insbesondere die schwankende Produktion von Solar- und Windenergie wird als problematisch gesehen. Um diese Bedenken auszuräumen und die zahlreichen technischen, administrativen und regulatorischen Herausforderungen zu meistern, sind erfolgreiche Beispiele für die Netzintegration erneuerbarer Energien vonnöten, die sich anschließend auf breiter Ebene umsetzen lassen.

Die Fachabteilung für neue erneuerbare Energie und Energieeinsparung (EBTKE) in Indonesien hat sich zur Durchführung des Programms „1000 Inseln – Erneuerbare Energie für die Elektrifizierung“ (REEP) entschieden. Die Durchführung erfolgt in Zusammenarbeit mit der GIZ, die im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) tätig ist.

Ziel

Es hat sich als umsetzbares Ziel erwiesen, den Anteil der erneuerbaren Energien in Indonesien auf 23 Prozent zu steigern.

Vorgehensweise

Der Umsetzungsstrategie des Programms „Erneuerbare Energie für die Elektrifizierung“ liegt ein ganzheitlicher Bottom-up-Ansatz zugrunde: Unter Einbezug verschiedenster technologischer, Forschungs- und Finanzierungsaspekte werden die Probleme in den Blick genommen, vor denen Indonesien hinsichtlich der Nutzung erneuerbarer Energien steht.

Das Projekt wird mit zwei typischen Inselnetzen starten, die gutes Replikationspotenzial aufweisen. Hier wird das REEP demonstrieren, dass sich in den Netzen des staatlichen Stromversorgers PLN ein Anteil erneuerbarer Energien von 23 Prozent erreichen lässt. Um anhand dieser beiden Netze die technologische und wirtschaftliche Machbarkeit der Netzintegration erneuerbarer Energien nachzuweisen, wird ein Monitoring-System eingerichtet.

Dieses Monitoring-System wird auch für Schulungszwecke und den Kapazitätsaufbau von Stakeholdern wie der EBTKE, der Fachabteilung für Elektrizität (DJK), PLN und privatwirtschaftlichem Sektor genutzt werden.

Nach erfolgreicher Umsetzung in den zwei Pilotnetzen werden in der Up-Scaling-Phase drei weitere Inselnetze folgen. Die in den fünf Inselnetzen erzielten Ergebnisse, darunter eine Stromnetzplanung für die nächsten zehn Jahre, werden in den Businessplan Stromversorgung (RUPTL) von PLN einfließen. Darüber hinaus ist geplant, die Ergebnisse auf mehr als 600 Netze in ganz Indonesien zu übertragen.

PLN und der privatwirtschaftliche Sektor werden durch Schulungen des REEP von den Ergebnissen der Pilotprojekte profitieren. Ein Schulungsinhalt wird das Know-how zur Ausarbeitung von Geschäftsvorschlägen sein.

Weitere Informationen