Das Landwirtschaftliche Innovationsprojekt stärkt Ägyptens Agrarsektor

Projektkurzbeschreibung

Bezeichnung: Einkommenssteigerung von Kleinbauern (Landwirtschaftliches Innovationsprojekt) in Ägypten
Auftraggeber: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Land​​​​​​​: Ägypten
Politischer Träger: Ministerium für Landwirtschaft und Landgewinnung (MALR)
Gesamtlaufzeit​​​​​​​: 2020 bis 2023

Application of good agricultural practices in tomato farming

Ausgangssituation

Die Landwirtschaft ist ein Schlüsselsektor der ägyptischen Wirtschaft. 2019 lag ihr Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes bei 11 Prozent und an der Gesamtbeschäftigung bei 23 Prozent. In Oberägypten, wo mehr als die Hälfte der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze lebt, hängen 55 Prozent der Arbeitsplätze mit der Landwirtschaft zusammen. Die Entwicklung des Agrarsektors ist somit entscheidend für die Armutsminderung, die Förderung der ländlichen Entwicklung, die Verbesserung der Ernährungssicherheit, Fortschritte auf dem Weg zur Geschlechtergleichstellung und die Bekämpfung des Klimawandels. Das trifft besonders auf die ländlichen Gemeinden zu.

Anstrengungen zur Sektorentwicklung und Unterstützung kleinbäuerlicher Betriebe müssen in vielen Bereichen unternommen werden, da bei verschiedenen Aktivitäten entlang der landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten Herausforderungen zu bewältigen sind. So ist die landwirtschaftliche Produktivität aufgrund der Fragmentierung des Landbesitzes und ineffizienter Bewirtschaftungsmethoden gering. Weitere Ertragshemmnisse sind unzureichende Wertschöpfung und ineffiziente Verarbeitung gepaart mit schlechter Vermarktungsinfrastruktur und unzulänglichen Nachernteanlagen. Landwirtschaftliche Betriebe haben oft Schwierigkeiten, Qualitätsanforderungen zu erfüllen, und können daher profitable Absatzchancen auf Inlands- und Exportmärkten nicht wahrnehmen. Das Landwirtschaftliche Innovationsprojekt fördert innovative Geschäftsmodelle, Technologien und Verfahren, um diese Herausforderungen anzugehen und die Einkommensmöglichkeiten für die kleinbäuerliche Landwirtschaft in Oberägypten zu verbessern.

Ziel

Die Einkommen in der kleinbäuerlichen Landwirtschaft Oberägyptens steigen aufgrund landwirtschaftlicher Innovationen.

Gender and Agri-business

Vorgehensweise

Das Vorhaben richtet sich an ländliche Gemeinden in Oberägypten. Insgesamt werden 10.000 kleinbäuerliche Betriebe unterstützt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Betrieben, die weniger als drei Feddan (1,26 Hektar) bewirtschaften, sowie Einzellandwirt*innen und Mitgliedern von 30 Erzeugergemeinschaften.

Das Vorhaben arbeitet mit einem breiten Spektrum öffentlicher und privater Partner darauf hin, das Einkommen kleinbäuerlicher Betriebe zu steigern. Es verfolgt einen Wertschöpfungskettenansatz mit strikter Marktorientierung. Im Vordergrund stehen Wertschöpfungsketten im Gartenbau mit hohem Marktwert, darunter Heil- und Aromapflanzen, Paprika und Chili, Zwiebeln und Knoblauch, während gleichzeitig Möglichkeiten auf wachsenden Inlands- und Exportmärkten erkundet werden.

Zu den verschiedenen Formen der Unterstützung, die Landwirt*innen, bäuerlichen Organisationen und Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen (KKMU) angeboten werden, zählen organisatorische Hilfe, technologische Innovationen, die Stärkung ihrer Vermarktungsfähigkeit und der Versuch, ihre Absatzkanäle zu diversifizieren. Hierfür setzt das Vorhaben in drei Schwerpunktbereichen an: i) Erleichterung des Marktzugangs für kleinbäuerliche Betriebe, ii) Verbesserung der institutionellen Unterstützung, die diese erhalten, und iii) Förderung von Innovationen bei Produktivität und Nachhaltigkeit.

Marktverbindungen für kleinbäuerliche Betriebe werden durch die Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit in der Wertschöpfungskette, die Veranstaltung von Runden Tischen und die Entwicklung von Vertragsanbauprogrammen und öffentlich-privaten Partnerschaften gefördert. Mit einem Inkubationsprogramm wird die Entwicklung von Kleinstunternehmen unterstützt.

Sun drying calendula flower in pre-processing

Um eine bessere institutionelle Unterstützung für kleinbäuerliche Betriebe zu gewährleisten, investiert das Vorhaben in die Verbesserung der Leistungsfähigkeit bäuerlicher Organisationen und anderer ländlicher Dienstleister. Zur Gemeinwesenmobilisierung und Steigerung der Management- und Unternehmenskompetenzen in der kleinbäuerlichen Landwirtschaft werden entsprechende Leistungen angeboten.

Unterstützung für den Innovationsprozess erfolgt entlang der gesamten Wertschöpfungskette durch die Schaffung eines Innovationsrahmens und die Einrichtung von Wissenszentren und Ideenwettbewerben (Challenge Funds) zur Auswahl und Förderung von Innovationen, die gute Aussichten auf eine nachhaltige Steigerung von Produktivität und Einkommen bieten. Solche Innovationen sind zum Beispiel Zertifizierungsverfahren zur Verbesserung des Marktzugangs sowie die Förderung des Ökolandbaus.

Digitale Lösungen, die den Zugang zu Informationen über Betriebsmittelversorgung, Vermarktung, Beratung und Finanzdienstleistungen verbessern, werden erkundet.

Bei allen Aktivitäten wird besonderer Wert auf die Einbindung von Frauen und Jugendlichen gelegt, deren spezifische Bedürfnisse und Möglichkeiten im Agrarsektor Oberägyptens ermittelt und berücksichtigt werden.