GIZ techDetector

Technologie-Scouting für nachhaltige Entwicklung

Technologische Innovation und Digitalisierung ermöglichen einen umfassenden, transformativen Wandel und sind Schlüsselfaktoren für den sozialen, wirtschaftlichen und organisatorischen Wandel weltweit. Um die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu erreichen, wird die Nutzung des Potenzials innovativer Technologien weiterhin von zentraler Bedeutung sein.

Vormals: GIZ techDetector - Technologie-Radar für nachhaltige Entwicklung

Bis zu seiner Stilllegung am 31. Dezember 2024 bot der techDetector eine strategische und analytische Bewertung innovativer Technologien und ihrer Relevanz für nachhaltige Entwicklung. Dieses Instrument lieferte eine systematische Bewertung entlang der GIZ-Nachhaltigkeitsdimensionen und war einzigartig in der Landschaft internationaler Technologie-Rankings. Mit mehr als 100 Technologien repräsentierte der techDetector eine breite Auswahl relevanter Technologien aus den verschiedenen Sektoren der GIZ. Jede Technologie wurde auf der Grundlage ihres technologischen Reifegrads und ihrer potenziellen Auswirkungen auf Nachhaltigkeit und Gleichberechtigung der Geschlechter bewertet. Das Tool wurde in Zusammenarbeit mit Envisioning und dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (FIAO) entwickelt, ist jedoch inzwischen eingestellt worden.

Weitere Informationen