Die Philippinen bei der Erreichung ihrer Klimaschutz- und Biodiversitätsziele unterstützen
Transformative Maßnahmen für Klimaschutz, Ökologie und Entwicklung (TRANSCEND)
Transformative Maßnahmen für Klimaschutz, Ökologie und Entwicklung (TRANSCEND)
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Philippinen
Mehrere
Philippinen - Climate Change Commission (CCC) , Philippinen - Department of Environment and Natural Resources (DENR), Philippinen - Department of Trade and Industry (DTI), Philippinen - Department of Transportation (DOTr), Philippinen - National Economic and Development Authority (NEDA), Philippinen - Department of Human Settlements and Urban Development (DHSUD)
2023 bis 2029
Conservation International Philippines (CI)
Conservation International Philippines (CI), Rare, United Nations Human Settlements Programme (UN Habitat), United Nations Industrial Development Organization (UNIDO), Clean Air Asia, International Council on Clean Transport, Institute for Climate and Sustainable Cities, Climate Analytics, Universität der Philippinen – Zentrum für Frauen und Gender-Studien, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, Foundation for the Philippine Environment
Klima, Umwelt, Management natürlicher Ressourcen
Die Philippinen stehen vor großen Herausforderungen durch den Klimawandel und den drohenden Verlust der Biodiversität. Der Inselstaat ist durch Naturkatstrophen wie Wirbelstürme, Überschwemmungen und den Anstieg des Meeresspiegels akut bedroht. Diese Naturkatastrophen gefährden sowohl die große Artenvielfalt des Landes als auch die Lebensgrundlagen der Menschen. Die philippinische Regierung ist entschlossen, diesen beiden Herausforderungen zu begegnen und bringt sich aktiv in internationale Rahmenwerke wie das Klimaschutzabkommen von Paris oder die Biodiversitätskonvention ein. Auf einem Archipel mit 7.600 Inseln ist es jedoch eine Herausforderung, die nationalen Klima- und Biodiversitätspläne auf die internationalen Ziele abzustimmen.
Die Philippinen setzen ihre Klima- und Biodiversitätsstrategien erfolgreich um und bewältigen den Übergang zu einer klimaresilienten, emissionsarmen und biodiversitätsfreundlichen Gesellschaft.
Das Projekt unterstützt die Weiterentwicklung und Umsetzung der nationalen Klima- und Biodiversitätsagenden. Dazu zählen insbesondere die nationalen Klimaschutzbeiträge (NDC), der Nationale Anpassungsplan (NAP) und die nationale Biodiversitätsstrategie der Philippinen (PBSAP).
Auf den drei Hauptinseln der Philippinen bringt das Projekt die Kompetenzen der in diesem Bereich tätigen Organisationen und politischen Partner zusammen, um auf die Klima- und Biodiversitätskrise zu reagieren. Dabei ist das Projekt in folgenden Bereichen aktiv:
Stand: May 2024