11.12.2023

Ringvorlesung 2023: Der Beitrag von Hochschulen zur Nachhaltigkeitstransformation

Hochschulen und Hochschulbildung können auf verschiedene und signifikante Weise zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Insbesondere deren Internationalität trägt zu einem partnerschaftlichen Austausch von Wissen und Werten bei. Die Zunahme globaler Herausforderungen erhöht den Bedarf an interdisziplinärer Zusammenarbeit und einer Bündelung von Ressourcen. In diesem Sinne unterstützen internationale Hochschulkooperationen Studium und Lehre, fördern den Wissenstransfer und Austausch zwischen Studierenden und Wissenschaftler*innen und tragen dazu bei, Forschung und Hochschulmanagement auch strukturell zu stärken. In vier parallelen Breakout-Sessions lernen wir den Stand der Forschung konkreter Projekte internationaler Hochschulpartnerschaften kennen. Wir diskutieren (erste) Ergebnisse und werfen darüber hinaus einen Blick auf die strukturellen Rahmenbedingungen von Hochschulpartnerschaften.

Breakout-Sessions

  1. Transformative Wissenschaft: Prof. Dr. Heike Walk
  2. ZooMap (Veranstaltungssprache: Englisch): Prof. Dr. Denise Margaret Matias
  3. Kooperation und Konflikte um natürliche Ressourcen (Veranstaltungssprache: Englisch): Prof. Dr. Martin Welp, PhD student Nafisa Mirzojamshedzoda
  4. Decolonize Universities (Veranstaltungssprache: Englisch): Akua Agyapong, Vincent Stein

Moderation
Clara Drammeh

Veranstaltungssprache: Deutsch / Englisch

Veranstaltungsort/-zeit
Die Veranstaltung findet online statt. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Bitte melden Sie sich hier an.

11.12.2023 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr 

Weitere Informationen