Zu einer Meldung erhobene Hände vor einer Tafel © iStock.com/seb_ra

Frühkindliche Bildung für syrische und benachteiligte türkische Kinder in der Türkei fördern

Frühkindliche Bildung für syrische und vulnerable türkische Kinder in der Türkei

+ Alle Anzeigen
  • Auftraggeber

    Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

  • Land
  • Politische Träger

    Mehrere

  • Gesamtlaufzeit

    2019 bis 2026

  • Sonstige Beteiligte

    Türkisches Ministerium für Nationale Bildung (Millî Eğitim Bakanlığı)

  • Produkte und Fachexpertise

    Soziale Entwicklung

Ausgangssituation

In der Türkei leben mehr als drei Millionen Flüchtlinge, die Mehrheit stammt aus Syrien. Trotz seiner Bemühungen steht das Land vor der Herausforderung, syrische Kinder in das Bildungssystem zu integrieren. Es gibt zu wenig öffentliche Schulen und Bildungsangebote in der erforderlichen Qualität. Die Erdbeben im Jahr 2023 haben die Situation zusätzlich verschlechtert. Die Zerstörung von Schulen führt zu einem akuten Mangel an Klassenzimmern.

Der politische Umbruch in Syrien 2024 hat große Auswirkungen auf die Situation syrischer Geflüchteter. Unsicherheiten und Ängste wirken sich negativ auf das Lernumfeld der Kinder aus.

Dennoch wird ein großer Teil der Syrer*innen noch einige Jahre in der Türkei verbleiben und auf Unterstützung angewiesen sein.

Ziel

Die frühkindliche Entwicklung von syrischen und benachteiligten türkischen Kindern, die drei bis sechs Jahre alt sind, ist in ausgewählten Gemeinden verbessert.

Vorschulkinder in einer türkischen Schule halten sich im Kreis an den Händen.© GIZ

Vorgehensweise

Das Vorhaben fördert Kompetenzentwicklung für frühkindliche Bildung in der Türkei als umfassende Strategie. Qualifizierungsmaßnahmen für Erzieher*innen, Vorschullehrkräfte, Schulleiter*innen und Verwaltungspersonal verbessern die Fachkompetenzen zur Integration syrischer Kinder und für kooperatives Verhalten.Die verstärkte Beteiligung von Eltern soll syrische und türkische Familien bei der entwicklungsfördernden Erziehung ihrer Kinder unterstützen. Das Vorhaben stattet ausgewählte Vorschulen und öffentliche Bildungszentren mit bedarfsgerechten Lehr- und Lernmaterialien aus.

Austauschprogramme des türkischen Bildungsministeriums mit deutschen Bildungseinrichtungen tragen auf strategischer Ebene  dazu bei, die Qualität im Bildungssystem zu verbessern.

Stand: Mai 2025

Weitere Informationen