Kleine, begrünte Inseln umgeben von türkisblauem Meer.

Küsten und Meere im westlichen Indischen Ozean schützen und eine inklusive und umweltfreundliche Meereswirtschaft fördern

Stärkung der regionalen Meeresgovernance (WIO 2)

+ Alle Anzeigen
  • Auftraggeber

    Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

  • Kofinanzierer

    Europäische Union (EU), Mosambik

  • Politische Träger

    Mehrere

  • Gesamtlaufzeit

    2020 bis 2029

  • Produkte und Fachexpertise

    Klima, Umwelt, Management natürlicher Ressourcen

Prosper Blue Logo

Ausgangssituation

Die Küsten- und Meeresökosysteme des Westindischen Ozeans bieten eine einzigartige biologische Vielfalt. Gleichzeitig sind sie bedeutend für die Ernährungssicherheit und wirtschaftliche Entwicklung der Küstenregionen mit mehr als 60 Millionen Menschen.

Die gestiegene globale Nachfrage nach natürlichen Ressourcen wie Fisch, Verschmutzungen, der Klimawandel und nicht nachhaltige wirtschaftliche Aktivitäten bedrohen die Küsten- und Meeresregionen. Eine Zusammenarbeit zwischen den Staaten, der Privatwirtschaft und zivilgesellschaftlichen Akteur*innen ist entscheidend für eine inklusive und nachhaltige Meereswirtschaft (Blue Economy) und für den Schutz der Biodiversität in der Region.

Ziel

Regionale und lokale Verantwortliche können sich besser für den Schutz und die zukunftsorientierte Nutzung der Meeres- und Küstengebiete einsetzen.

Vorgehensweise

Prosper Blue arbeitet mit der Nairobi-Konvention, die den zwischenstaatlichen Rechtsrahmen und die Ziele für den Meeresschutz im westlichen Indischen Ozean vorgibt. Es bezieht eine Vielfalt von Beteiligten ein, um regionalen Bedürfnissen nachzukommen und lokale Ziele zu erreichen. Das Projekt basiert auf Teilhabe und ist konflikt- und geschlechtersensibel. Dabei setzt Prosper Blue fünf Komponenten um:

  1. Es fördert die Zusammenarbeit von nationalen, regionalen und lokalen Akteur*innen, die sich für die „Initiative für eine inklusive, nachhaltige Meereswirtschaft“ (Initiative for Inclusive Sustainable Blue Economy, ISBE) einsetzen.
  2. Es verbessert Dienstleistungen, die Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KKMU) dabei unterstützen, den Prinzipen einer ISBE zu folgen.
  3. Das Vorhaben schult lokale Verantwortliche fachlich-technisch und unternehmerisch für eine ISBE.
  4. Das Vorhaben verbessert Finanzdienstleistungen für KKMU in der ISBE.
  5. Es berät lokale Gemeinschaften im Schutz und der umweltfreundlichen Nutzung der natürlichen Ressourcen in Küsten- und Meeresgebieten.

Stand: März 2025

Weitere Informationen