PREVENT Waste Alliance – Gemeinsam für Kreislaufwirtschaft
Projektkurzbeschreibung
Bezeichnung: Sektorvorhaben Konzepte nachhaltiger Abfall- und Kreislaufwirtschaft Auftraggeber: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Land: Global Gesamtlaufzeit: 2019 bis 2022
Ausgangssituation
Jährlich entstehen weltweit etwa zwei Milliarden Tonnen Siedlungsabfälle. In Entwicklungsländern werden nur vier Prozent der Abfälle recycelt und 15 bis 20 Millionen Menschen arbeiten in der informellen Abfallwirtschaft, oft unter menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen.
Der Wandel von einem linearen Wirtschaftssystem hin zu einer Kreislaufwirtschaft ist daher unumgänglich. Das bedeutet, dass die eingesetzten Rohstoffe wiederverwendet werden müssen, anstatt wie bisher deponiert oder verbrannt. Hierfür gibt es bereits viele brauchbare Lösungen, doch die globalen Nachhaltigkeitsziele in der Abfall- und Kreislaufwirtschaft können nur durch gemeinsames Handeln erreicht werden. Kreislaufwirtschaft erfordert eine enge Kooperation zwischen vielen Beteiligten entlang der weltweiten Wertschöpfungsketten.
Ziel
Eine funktionierende und inklusive Abfall- und Kreislaufwirtschaft reduziert Abfälle in der Umwelt, vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern.
Vorgehensweise
Die PREVENT Waste Alliance ist ein Zusammenschluss aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und staatlichen Institutionen. Sie dient als Plattform für Austausch und internationale Kooperation. Gemeinsam setzen sich die Mitglieder der PREVENT Waste Alliance dafür ein, Müll zu vermeiden, zu sammeln und zu recyceln sowie Rohstoffe wiederzuverwerten.
Die PREVENT Mitglieder
teilen ihr Wissen rund um das Thema Kreislaufwirtschaft
verknüpfen unterschiedliche Perspektiven und agieren in internationalen, bereichsübergreifenden Partnerschaften,
entwickeln skalierbare Lösungen und testen diese in unterschiedlichen Ländern,
tragen zur Gestaltung internationaler Richtlinien und Standards bei.
Der thematische Schwerpunkt liegt auf Plastikabfällen, Elektroschrott und den Rahmenbedingungen für kommunale Abfallwirtschaft. Des Weiteren erarbeiten die Beteiligten nachhaltige Finanzierungsmodelle und setzen sich für Bewusstseinsbildung und Verhaltensänderungen ein.
Das Vorhaben stellt das Sekretariat der PREVENT Waste Alliance.