Berufliche Bildung für eine bessere Beschäftigungsfähigkeit der serbischen Jugend
Dialog zur Förderung von Beschäftigung, Initiative und Dualer Ausbildung
-
Auftraggeber
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
-
Land
-
Politische Träger
Mehrere
-
Gesamtlaufzeit
2020 bis 2023
-
Produkte und Fachexpertise
Wirtschaft und Beschäftigung
Ausgangssituation
Serbien kämpft mit hoher Jugendarbeitslosigkeit. Ein Grund dafür ist, dass die Qualifikationen junger Menschen zwischen 15 und 35 Jahren oft nicht den Anforderungen des Arbeitsmarktes entsprechen.
Das serbische Berufsbildungswesen hat sich daher das Ziel gesteckt, diesen Anforderungen gerecht zu werden und genügend qualifizierte Fachkräfte auszubilden. Damit es seine Aufgaben umfassend und langfristig erfüllen kann, braucht es jedoch noch zusätzliche Unterstützung.
Ziel
Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen in ausgewählten Regionen sind besser auf die Bedürfnisse junger Menschen und die Bedarfe des Arbeitsmarkts insgesamt ausgerichtet.
Vorgehensweise
Das Projekt fördert sechs ausgewählte berufsbildende Sekundarschulen, die zu sogenannten regionalen Kompetenzzentren ausgebaut werden. Die Schulen werden dabei unterstützt, eine qualitativ hochwertige formale (duale) Ausbildung anzubieten, die Erwachsenenbildung auszubauen und einen Dialog über Jugendbeschäftigung mit lokalen Akteur*innen aufzubauen.
Weiterhin berät das Projekt die relevanten Institutionen dabei, die rechtlichen und regulativen Rahmenbedingungen für die duale Ausbildung und die nicht-formale Bildung zu verbessern. Die aus der Projektumsetzung gewonnenen Erkenntnisse werden in die nationale Politik übertragen, um die Reform der Berufsbildung weiter zu unterstützen und die Jugendbeschäftigung zu fördern.
Zum Vorhaben gehört ebenfalls die deutsch-serbische Initiative für nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung, welche die Aktivitäten der deutsch-serbischen Entwicklungszusammenarbeit bündelt und koordiniert. Sie verankert ausgewählte und erprobte Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Beschäftigung. Die Initiative gewährleistet Schnelligkeit, Flexibilität und Innovation in der gesamten deutschen Entwicklungszusammenarbeit mit Serbien.
Stand: April 2023