Umweltmanagement
Als Dienstleister für nachhaltige Entwicklung hat die GIZ sich hohe Umweltziele gesteckt. Bei ihrer Realisierung setzt sie auf anspruchsvollste Zertifizierung.
Als Dienstleister für nachhaltige Entwicklung hat die GIZ sich hohe Umweltziele gesteckt. Bei ihrer Realisierung setzt sie auf anspruchsvollste Zertifizierung.
Die GIZ bildet ihre Umweltziele in ihrem Nachhaltigkeitsprogramm und ihrem Umweltprogramm ab. Grundlage der Ziele ist die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie – doch auch Ergebnisse aus mehreren Stakeholder-Dialogen zur Nachhaltigkeit der GIZ sind in das Umweltprogramm mit eingeflossen.
In Deutschland setzt die GIZ ihr Umweltmanagement nach den Vorgaben des europäischen Umweltmanagementsystems EMAS (Eco Management and Audit Scheme) um. EMAS prüft die Nachhaltigkeit einzelner Unternehmensstandorte und ist die weltweit anspruchsvollste Zertifizierung für betriebliches Umweltmanagement. Sie setzt klare Standards, fordert kontinuierliche Verbesserungen der Umweltleistung und setzt Anreize für die Anstrengungen des Bundesunternehmens im Umweltmanagement.
Im Ausland ist das Umweltmanagement dezentral organisiert und obliegt den Landesdirektionen und den Projekt- beziehungsweise Programmverantwortlichen. Es wird über den unternehmenseigenen Corporate Sustainability Handprint® (CSH) umgesetzt.