Die lokale Produktion und Verarbeitung von Reis und Cashew in Westafrika unterstützen
Marktorientierte Wertschöpfungsketten für Jobs und Wachstum in der ECOWAS Region (MOVE)
-
Auftraggeber
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
-
Kofinanzierer
Die Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung, die Europäische Union unter dem Samoa-Abkommen mit der Organisation afrikanischer, karibischer und pazifischer Staaten (Organisation of African, Caribbean and Pacific States, OACPS)
-
Land
-
Politische Träger
Mehrere
-
Gesamtlaufzeit
2022 bis 2027
-
Sonstige Beteiligte
Projekt „Resilience Against Climate Change“ (REACH): ghanaisches Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft (Ministry of Food and Agriculture, MoFA); ghanaisches Ministerium für lokale Verwaltungen und ländliche Entwicklung (Ministry of Local Government and Rural Development, MLGDRD); African Cashew Alliance (ACA); Sustainable Nut Initiative (SNI); Nitidae organisations
-
Produkte und Fachexpertise
Ländliche Entwicklung und Agrarwirtschaft

Ausgangssituation
Die steigende weltweite Nachfrage nach Reis- und Cashewproduktion eröffnet wichtige Chancen für wirtschaftliches Wachstum, Ausbildung und Beschäftigung in Westafrika. Dennoch werden kleinbäuerliche Reisbetriebe, die 90 Prozent der lokalen Produktion ausmachen, durch begrenzte Ressourcen eingeschränkt. Viele ländliche Gemeinschaften leben an oder unter der Armutsgrenze.
Die afrikanische Cashew-Produktion trägt zu rund 56 Prozent zur weltweiten Cashew-Ernte bei. Sie ist jedoch stark von Exporten nach Asien abhängig, wo die Nüsse weiterverarbeitet werden. Dies beschränkt den Nutzen für die lokale Wirtschaft und erhöht die Treibhausgasemissionen. Um diese Herausforderungen zu überwinden, bedarf es gesteigerter lokaler Verarbeitung, inklusiver wirtschaftlicher Möglichkeiten für Frauen und junge Menschen sowie Strategien zur Eindämmung des Klimawandels.

Ziel
Die Einkommens- und Beschäftigungsaussichten in der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft (Economic Community of West African States, ECOWAS) sind verbessert, indem die Produktion, die Verarbeitung und der Handel mit Reis und Cashew unterstützt wurden.
Vorgehensweise
Das Projekt fördert Multi-Akteurs-Partnerschaften in fünf westafrikanischen Ländern. Es:
- wählt bankfähige Projekte aus und liefert Unternehmen finanzielle Unterstützung, um die Produktion und Verarbeitung von Reis und Cashew zu verbessern;
- fördert umweltfreundliche Landwirtschaftsmethoden, welche die Ressourcen schonen und Kohlenstoffdioxidemissionen reduzieren;
- steigert die Nachfrage nach regionalen Produkten und fördert den lokalen Konsum von Cashew und Reis;
- verbessert agrarwissenschaftliche Schulungsansätze und -werkzeuge mithilfe von Online- und Präsenzformaten, wobei der Fokus auf Frauen und jungen Menschen liegt.
- unterstützt die Zusammenarbeit zwischen staatlichen und privaten Organisationen, um Handelshemmnisse abzubauen und die regionale Kooperation wie auch die Politikgestaltung zu verbessern.

Stand: April 2025