BMZ-finanzierte Teilnahme

Das Programm Skills4Abroad richtet sich an Fach- und Führungskräfte der deutschen internationalen Zusammenarbeit und ihre mitausreisenden Partner*innen.

Weitere Informationen

Für die Teilnahmeberechtigung am BMZ-finanzierten Programm Skills4Abroad  gelten folgende Kriterien:

Sie sind Fach- oder Führungskraft, die

  • eine Tätigkeit im Rahmen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit/internationalen Zusammenarbeit oder zur Sicherstellung von deren Funktionsfähigkeit,

  • in einem Entwicklungs- oder Schwellenland der DAC-Länderliste (oder im Rahmen eines regionalen Ansatzes schwerpunktmäßig für ein Land der DAC-Länderliste),

  • für eine Dauer von mindestens 1 Jahr ausübt (oder als intermittierende*r Expert*in für mindestens 1 Jahr ins Ausland entsandt ist, aber aufgrund von Geschäftsreisen für bis zu 6 Monate pro Jahr an deutschen Standorten arbeitet).

Mitausreisende Partner*innen (MAP) können ebenfalls BMZ-finanziert teilnehmen unter der Voraussetzung, dass die Ausreise auch für mindestens 1 Jahr erfolgt. Für Jugendliche ab 14 bzw. 16 Jahren wird eine Trainingsteilnahme im Einzelfall geprüft.

Die folgenden Institutionen sind teilnahmeberechtigt an unserem Programm:

  • Bundesressorts - insbesondere BMZ und Auswärtiges Amt (AA) - und deren nachgeordnete Stellen
  • Durchführungsorganisationen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit: Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) sowie von der KfW oder GIZ beauftragte Consultingunternehmen
  • Anerkannte Entwicklungsdienste und politische Stiftungen
  • Nichtregierungsorganisationen und Universitäten (wenn Zuwendungsempfänger des BMZ oder im Rahmen eines BMZ-finanzierten Projekts tätig).

Wenn Sie diese Bedingungen nicht erfüllen, dann finden Sie hier Informationen zur kostenpflichtigen Teilnahme.

Die Anmeldung als teilnahmeberechtigte*r Mitarbeiter*in einer Entsendeorganisation sowie deren mitausreisenden Angehörigen erfolgt über learning.giz.de.

GIZ-Mitarbeiter*innen sowie deren mitausreisende Partner*innen finden weiterführende Informationen im Social Intranet der GIZ.

Bei Fragen und für eine persönliche Beratung zu unserem Trainingsangebot steht Ihnen gerne unsere Kollegin Anja Knieps zur Verfügung.

Anmeldung & Beratung
Telefon: +49(0)228 / 4460-2055
E-Mail: skills4abroad@giz.de

Die Anmeldefrist beträgt 28 Tage vor Kursbeginn. Nachträgliche Buchungsanfragen richten Sie bitte an das Team „Anmeldung & Beratung“:
skills4abroad@giz.de

Um eine adäquate Kinderbetreuung (insbesondere bei Kindern unter 1 Jahr) sicherstellen zu können, ist eine möglichst frühzeitige Anmeldung erforderlich.

Für die Fach und Führungskräfte der deutschen internationalen Zusammenarbeit, die unter den oben genannten Bedingungen die BMZ-finanzierte Teilnahme erfüllen, ist Skills4Abroad kostenfrei. Die Teilnahme für alle Personen,  die ab dem 15.7.2023 ausgereist sind, kann 6 Monate vor der Ausreise und bis zu 24 Monate nach der Ausreise erfolgen (für alle Personen, die vor dem 15.7.2023 ausgereist sind gilt die kostenfreie Teilnahme weiterhin nur für den Zeitraum von 6 Monate vor bis 12 Monate nach Ausreise). Eine Teilnahme an Trainings ist dabei nur innerhalb der Vertragslaufzeit möglich.

Die BMZ-finanzierte Teilnahme umfasst maximal dreißig Lerntage pro Person. Darüberhinausgehende Teilnahmen sind möglich, jedoch kostenpflichtig. Der Anspruch auf die Teilnahme erneuert sich mit jeder weiteren Entsendung.

Auf dem Campus Kottenforst liegen Lernen, Wohnen und Freizeit ganz nah beieinander. Unsere Übernachtungskapazitäten bestehen aus 63 Zimmern im eigenen Haus mit zusätzlich vier großzügigen Familienwohnungen. Partnerschaften mit naheliegenden Hotels bieten ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten an volleren Wochen an. Für alle Teilnehmer*innen steht ein Restaurant mit kulinarisch abwechslungsreichen Gerichten aus aller Welt zur Verfügung. Weitere Informationen zu unserer Unterkunft finden Sie auf folgender Seite:
Zu den Informationen zur Unterkunft

Für BMZ-finanzierte Teilnehmer*innen ist Unterkunft mit Vollpension kostenfrei.

Bei Fragen zur Unterkunft und Verpflegung, steht Ihnen unser Tagungsmanagement am Campus Kottenforst gerne zur Verfügung. Die Details zur Unterkunft erhalten die Teilnehmer*innen kurz vor ihrer Anreise.

Tagungsmanagement Bonn-Röttgen
Telefon: +49 228-4460 2000
E-Mail: tagungsmanagement.kottenforst@giz.de

Um Ihren Aufenthalt und den Ihrer Familie bei uns zu erleichtern, besteht die Möglichkeit, Ihre Kinder während der Trainings betreuen zu lassen. In unserem Kinder Campus treffen Kinder von ein bis zwölf Jahren zusammen, die sich alle in der gleichen Situation des Ausreisens befinden. Sie werden vom Team der Erzieher*innen spielerisch und altersentsprechend betreut, während sich eine Tagesmutter um die Kleinsten unter einem Jahr kümmert.

Da Betreuungsplätze nur für eine begrenzte Anzahl von Kindern garantiert werden können, werden alternativ die Kosten für Unterkunft und Verpflegung für eine Begleit- / Betreuungsperson übernommen. Gerne informieren wir Sie auch über weitere Betreuungsmöglichkeiten durch andere Anbieter.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Haben Sie nach Ihrer Ausreise festgestellt, dass Sie noch Trainingsbedarf haben? Im Rahmen Ihres Auslandseinsatzes können Sie unsere Trainings auch noch bis zu 24 Monate nach Ausreise kostenfrei buchen.

Wollen Sie sich nach dem Training mit Ihrem Trainer oder Ihrer Trainerin über Erfahrungen, die Sie vor Ort gemacht haben, austauschen? Zu den meisten unserer Kurse können Sie sog. „Praxisberatungen“ mit Ihrem Trainer oder Ihrer Trainerin vereinbaren. Hier können Sie trainingsbezogen individuelle Fälle reflektieren oder Impulse für persönliche Herausforderungen bekommen. Buchbar sind diese insgesamt bis zu drei einstündigen Beratungstermine über den Online Campus:
Zum Online Campus

Ihre Zertifikate sind auf learning.giz.de und im Online Campus digital abrufbar. Das Zertifikat enthält Informationen zu den im Training behandelten Inhalten.

Bei der BMZ-finanzierten Teilnahme gilt die Regel, dass bei einer Absage nach der Anmeldefrist oder dem Nicht-Erscheinen einer/s Teilnehmenden entstandene Kosten zu tragen sind.

Bei Fragen und für eine persönliche Beratung zu unserem Trainingsangebot steht Ihnen gerne unsere Kolleginnen Anja Knieps zur Verfügung.

Anmeldung & Beratung
Telefon: +49(0)228 / 4460-2055
E-Mail: skills4abroad@giz.de