Die Akademie der GIZ
Wir sind die Akademie der GIZ. Als Expertin für Lernangebote der internationalen Zusammenarbeit führen wir mehr als 2.000 Fort- und Weiterbildungen pro Jahr durch und entwickeln maßgeschneiderte Lernkonzepte. Und das weltweit.
Digitale Transformation und Agilität in der internationalen Zusammenarbeit? Sie wissen, es ist Zeit für Veränderungen? Seien Sie dabei! Begeben Sie sich auf die Reise, machen Sie mit beim Tool Camp und werden eine digitale Führungskraft.
Die Welt ist im Wandel. Sie wollen sich mitbewegen? In unseren Angeboten zur Fort- und Weiterbildung lernen Sie das, was Sie in der internationalen Zusammenarbeit dafür brauchen.
Ausreisen beginnt im Kopf. Bevor Sie ins Flugzeug steigen, bereiten wir Sie optimal auf Ihren Auslandsaufenthalt vor.
Sie wünschen individuelle Lernlösungen und Beratung? Unsere Lernangebote entwickeln wir maßgeschneidert nach Ihren Zielen und Bedürfnissen.
Projektleiter Pedro Pacheco von der Akademie für Internationale Zusammenarbeit der GIZ erklärt die Hintergründe des außergewöhnlichen Programms.
Campus Kottenforst
Alles unter einem Dach: Am neuen Akademie-Lernstandort "Campus Kottenforst" in Bonn liegen Lernen, Wohnen und Freizeit ganz nahe beieinander.
Mit Sicherheit ins Ausland
Bei Auslandseinsätzen kann es sein, dass Sie mit erhöhten Risiken und psychischen Belastungen umgehen müssen. Unsere Sicherheitstrainings bereiten Sie optimal auf diese Situationen vor.
Neue Brille auf: Interkulturell unterwegs
Wer in interkulturellen Kontexten respektvoll und wertschätzend auftritt, hat den Schlüssel zum Erfolg. Um sich eine aufgeschlossene Haltung anzueignen oder zu bewahren hilft einem eine Fähigkeit, die man erlernen kann: interkulturelle Kompetenz.
4 Fragen an Andrea von Rauch
Was erwartet Sie beim Besuch einer Fortbildung in der AIZ? Was ist das Besondere an den Trainings? Im Interview erläutert Akademie-Leiterin Andrea von Rauch, was das Lernen in der AIZ so außergewöhnlich macht.
TVET ACADEMY - Kompetenzen für Berufliche Bildung
Berufliche Bildung spielt eine zentrale Rolle für die nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt in Entwicklungs-, Schwellen- und Industrieländern. Die TVET Academy unterstützt die Entwicklung von Fach- und Handlungskompetenzen für Zielgruppen unterschiedlicher Ebenen.
Lernen Sie digital
Lernen wann und wo Sie möchten: digitale Formate machen es möglich. Wie Sie sich in der digitalen Welt möglichst sicher bewegen können, lernen Sie auch bei uns.
...nehmen im Jahr an einer Fort- und Weiterbildung der Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ) teil.
...empfehlen die Angebote der Akademie-Auslandsvorbereitung weiter.
...können Sie in der Akademie lernen. Neben Englisch, Französisch und Spanisch bietet die AIZ Deutsch als Fremdsprache und über 70 Landessprachen von Afrikaans bis Zulu an.
...wertet die Akademie jedes Jahr aus. Die Ergebnisse fließen in die Programmentwicklung und Kursorganisation ein.
...können Sie im Medien- und Informationszentrum – MIA – stöbern und nach Informationen suchen. Recherchieren Sie in Büchern und eBooks, Zeitschriften und eJournals, DVDs, Audio-CDs uvm.
...bereitet die AIZ auf einen Auslandseinsatz vor und bietet landesspezifische Informationen.
"Lehrer ist mein Traumberuf"
Mongolei: Sandag Bataa erzählt von den Herausforderungen als Berufsschullehrer und wie Kompetenzentwicklungsmaßnahmen geholfen haben Lernumgebung, Lernmotivation und Know-how zu verbessern.
"Denke schnell und handle klug"
Turkmenistan: Mathias Wangler besuchte ein Sicherheitstraining der AIZ. Das Training hat nicht nur seinen Sinn für Gefahren geschärft, sondern es hat ihn auch innerlich gestärkt.
"Kritik verbesserte meinen Schreibstil"
Bangkok: Putri Maha Lima arbeitet als Direktorin in einem indonesischen Regionalparlament. Um ihre Schreibkompetenzen für die Öffentlichkeitsarbeit zu verbessern nahm sie an dem Kurs "Projektanträge mit LogFrame schreiben" teil.
Zur Übersichtsseite
Wir freuen uns über Ihre Anregungen, Fragen oder auch Kritik.
Erfahren Sie mehr über die Arbeit der GIZ durch unsere Meldungen und Publikationen. Auch Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen finden Sie hier.