Mit Partner*in oder Familie ins Ausland

"Es gab viele spannende Inhalte im Kurs, aber am besten war die gute Austauschkultur in der gesamten Gruppe. Das Gefühl, dass man nicht alleine ist in der Situation und das Eingehen der Trainer*innen auf persönliche Ängste oder Bedenken ist eine große Hilfe."

Sebastian Feldmann

© GIZ / Michael von Haugwitz

Mit Partner*in oder Familie ins Ausland

Über die Hälfte der abgebrochenen Auslandseinsätze werden frühzeitig beendet, weil der mitausreisende Partner oder die mitausreisende Partnerin (MAP) nicht aktiv in den Entsendeprozess einbezogen wurde. Die Unzufriedenheit ist darauf zurückzuführen, dass er oder sie den interkulturellen Herausforderungen nicht gewachsen war oder keiner beruflichen Tätigkeit im Einsatzland nachgehen konnte.

Die Vereinbarkeit von Auslandseinsatz und Partnerschaft beziehungsweise Familie ist uns ein wichtiges Anliegen. Deswegen möchten wir Sie als mitausreisende Person möglichst optimal auf Ihren Auslandseinsatz vorbereiten. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Rollen zu reflektieren, eigene Ziele zu definieren und ein realistisches Zukunftsbild zu entwerfen.

Darüber hinaus können Sie, mit Ausnahme der Kurse im Bereich Management und Beratung sowie dem Fachbezogenen Sprachtraining und den Sprachworkshops, an allen Lernangeboten der Ausreisevorbereitung teilnehmen.

Flyer: Mit Partner*in oder Familie gemeinsam ins Ausland