Psychische Gesundheit und psychosoziale Unterstützung im Nahen Osten stärken

MHPSS im Nahen Osten

+ Alle Anzeigen
  • Auftraggeber

    Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

  • Gesamtlaufzeit

    2022 bis 2025

  • Sonstige Beteiligte

    Regierungsinstitutionen wie Gesundheitsministerien, die für psychische Gesundheit und psychosoziale Unterstützung (MHPSS) zuständig sind, lokale und internationale MHPSS-Akteur*innen aus der Zivilgesellschaft sowie Forschende mit MHPSS-Bezug

  • Produkte und Fachexpertise

    Sicherheit, Wiederaufbau, Frieden

MHPSS im Nahen Osten - 2021 Study Remote MHPSS title

Ausgangssituation

Der Bedarf an Angebote zur psychischen Gesundheit und psychosozialen Unterstützung (Mental Health and Psychosocial Support, MHPSS) im Nahen Osten steigt. Neben Krisen, Konflikten und Vertreibung belasten auch schlechte wirtschaftliche Perspektiven die Menschen in der Region.

Trotz humanitärer Hilfe und Entwicklungsarbeit mangelt es lokal und regional an Möglichkeiten, um psychosozial belastete Gruppen zu versorgen. Zudem fehlt kontextangepasstes Wissen zu relevanten Bereichen wie Suizidprävention und zur MHPSS-Unterstützung für benachteiligte Gruppen.

Ziel

Das fachlich-methodische Wissen von MHPSS-Fachkräften ist verbessert. Sie können psychosozial belastete Menschen im Nahen Osten kontext-, trauma- und geschlechtssensibel versorgen.

MHPSS im Nahen Osten - Front page recommendation paper training

Vorgehensweise

Im Libanon, Jordanien, dem Irak und der Türkei baut das Vorhaben das kontextangepasste Fachwissen von MHPSS-Akteur*innen aus.

Mit lokalen zivilgesellschaftlichen Organisationen, staatlichen Vertreter*innen sowie regionalen und globalen Netzwerken dokumentiert das Vorhaben lokales MHPSS-Erfahrungswissen und entwickelt und testet MHPSS-Ansätze. Das Vorhaben macht das Wissen für Fachkräfte und Organisationen verfügbar. Themen sind zum Beispiel kunstbasierte Ansätze, um benachteiligte Gruppen zu unterstützen und MHPSS im Bereich Katastrophenrisikomanagement zu berücksichtigen.

Fachveranstaltungen ermöglichen zudem lokalen, regionalen und internationalen MHPSS-Fachkräften, sich zu Lernerfahrungen und guter Praxis auszutauschen.

Das Vorhaben berät Akteur*innen, die in anderen Bereichen der Entwicklungszusammenarbeit arbeiten, zu MHPSS-sensibler Projektumsetzung. Indem MHPSS querschnittlich in entwicklungspolitischen Maßnahmen mitgedacht wird, werden diese wirksamer.

Weiterhin setzt das Projekt das generierte Wissen dazu ein, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zu beraten. So kann dieses MHPSS in Arbeitsplänen und Foren positionieren.

Stand: April 2025

Weitere Informationen