: Digitale Transformation

Unter digitaler Transformation versteht die GIZ den globalen und dynamischen Strukturwandel, der durch die Digitalisierung ausgelöst wird. Dieser Veränderungsprozess beeinflusst politische, wirtschaftliche sowie soziale Lebensbereiche und ermöglicht zukunftsfähige Gesellschaften.

Der Prozess der digitalen Transformation bietet für die internationale Zusammenarbeit große Chancen und ist unumgänglich, um eine inklusive gesellschaftliche, ökonomische und politische Teilhabe zu ermöglichen. Dieser Wandel kann nur dann erfolgreich sein, wenn ihm eine menschenorientierte und faire Balance zwischen sozialer Gerechtigkeit, politischer Verantwortung, ökologischem Gleichgewicht und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit zugrunde liegt.  

Mit dem globalen Megatrend der Digitalisierung gehen viele bedeutende Chancen, aber auch Risiken einher, welche die GIZ in ihren Arbeits- und Entwicklungsprozessen beschäftigen. Die große Herausforderung ist deshalb, die digitale Transformation nachhaltig zu gestalten und gleichzeitig eng mit gesellschaftlichen Zielen zu verknüpfen 

Chancen und Risiken der digitalen Transformation 

Die digitale Transformation kann für die unterschiedlichsten Lebensbereiche einer Gesellschaft sowohl Chancen als auch Risiken bedeuten. Die Analyse und Berücksichtigung dieser positiven sowie negativen Potentiale bieten der GIZ die Möglichkeit, relevante Bereiche der internationalen Zusammenarbeit zu identifizieren und Projekte entsprechend zu konzipieren. 

Chancen der digitalen Transformation sind beispielsweise die verbesserte Erreichbarkeit von Zielgruppen und die somit gesteigerte Breitenwirksamkeit. Die digitale Vernetzung erleichtert den Austausch von Wissen in Partnerschaften und Netzwerken. Zudem können frei verfügbare und öffentlich zugängliche Ressourcen neue Eingangstore für Veränderungsprozesse schaffen.

Sind digitale Güter hingegen nicht öffentlich, besteht die Gefahr der Monopolisierung. Weitere Risiken, die man im Rahmen der digitalen Transformation mitdenken muss, sind Auswirkungen auf Umwelt und Rohstoffe sowie die mangelnde Leistungsfähigkeit von Institutionen und fehlende IT- und Cybersicherheit. In Hinblick auf Gesellschaften kann der Wandel in den digitalen Raum eine erhöhte Manipulation, Desinformation und Polarisierung stattfinden. Auch die Erweiterung der digitalen Kluft ist ein ernstzunehmendes Risiko. 

Die GIZ für digitale Transformation 

Die digitale Transformation wirkt sich alle Bereiche des Lebens aus und betrifft gesamtgesellschaftliche Aspekte. Deshalb werden in der GIZ eine Vielzahl an erprobten und sektorübergreifenden Ansätzen, Instrumenten und Lösungen angewendet, um Projekte bestmöglich zu gestalten. Ziel ist es, die zuvor aufgeführten Chancen zu nutzen und gleichzeitig Risiken zu reduzieren. Somit werden Partner dabei unterstützt, ihr staatliches, wirtschaftliches und gesellschaftliches Handeln nachhaltiger, inklusiver und zukunftsfähiger zu gestalten.