

- SICHERHEIT, WIEDERAUFBAU, FRIEDEN
- UMWELT UND KLIMA
- WIRTSCHAFT UND BESCHÄFTIGUNG
- VERWANDTE PROJEKTE
Philippinen
Die GIZ vor Ort
Nationale Mitarbeiter*innen: 170
Internationale Mitarbeiter*innen: 22
Entwicklungshelfer*innen: 10
Integrierte Fachkräfte: 5
(Stand: 31.12.2020)
Im Auftrag der Bundesregierung führt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) seit den 1970er-Jahren Projekte zur Förderung der wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Entwicklung auf den Philippinen durch.
Hauptauftraggeber der GIZ sind das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU). Weitere Unterstützung kommt von Regierungen anderer Länder, etwa Australien, und internationalen Auftraggebern wie der Europäischen Union und der Asiatischen Entwicklungsbank. Entwicklungspartnerschaften mit dem Privatsektor aus Deutschland und anderen europäischen Ländern werden aktiv gesucht.
Die GIZ konzentriert sich auf den Philippinen auf die Themen Frieden und Sicherheit, Klimawandel und Biodiversität sowie wirtschaftliche und menschliche Entwicklung (Landwirtschaft, städtische Infrastruktur, Beschäftigung, Mikroversicherung und Schulkindergesundheit).
Mehrere regionale Programme haben ihren Sitz ebenfalls auf den Philippinen und werden von der GIZ von Manila aus betreut. Hierzu gehören Programme zur nachhaltigen Stadtentwicklung in Asien, zur sozialen Sicherung, Schulkindergesundheit und Biodiversität im ASEAN-Raum. Auch Maßnahmen einiger regionaler Programme mit Sitz in anderen Ländern werden auf den Philippinen durchgeführt.