© Unsplash

Internationale Digitalexpert*innen für die GIZ

Die digitale Transformation beeinflusst weltweit Gesellschaft, Wirtschaft und Politik und führt zu tiefgreifenden Veränderungen in der internationalen Zusammenarbeit. Als GIZ haben wir es uns zum Ziel gesetzt, diese Entwicklung im Sinne eines gerechten und inklusiven und menschenzentrierten digitalen Wandels aktiv mitzugestalten, bei dem die Menschen im Fokus stehen.

Als Digitalexpert*in für die GIZ arbeiten Sie zusammen mit Kolleg*innen und Partnerorganisationen weltweit daran, digitale Lösungen und innovative Technologien zu nutzen, um soziale, wirtschaftliche und ökologische Herausforderungen zu bewältigen.

Einblicke aus der Praxis

1. Partnerländer in ihrer selbstgesteuerten digitalen Transformation unterstützen


        
    
Als Berater*in für digitale Flagship-Projekte unterstütze ich Regierungen, Unternehmen oder zivilgesellschaftliche Organisationen in unseren Einsatzländern bei der Steuerung der digitalen Transformation, auch in Zusammenarbeit mit Tech-Unternehmen.

        
    
Im Projekt FAIR Forward etwa erarbeite ich technische Lösungen und verbindliche Standards für die ethische und transparente Nutzung von KI-Systemen. Außerdem arbeite ich für den Aufbau offener, diskriminierungsfreier und inklusiver Trainingsdaten.

        
    
Als Mitarbeiter*in eines Digitalzentrums, z.B. in Rwanda oder Kenia, berate ich die Regierung zum Einsatz digitaler Lösungen, die lokalen Bedürfnissen entsprechen und koordiniere die Umsetzung aller GIZ-Digitalprojekte vor Ort.

2. Digital- und datenbasierte Projekte mitgestalten und beraten


        
    
Als Data Scientist berate ich GIZ-Projekte dazu, wie sie verschiedene Datenquellen oder Analysemethoden in ihre Arbeit einbinden können, beispielsweise durch die Nutzung und Visualisierung von Geodaten.

        
    
Als IT-Berater*in unterstütze ich GIZ-Projekte dabei, daten- und technologiebasierte Ansätze zu nutzen. Von der ersten Beratung bis hin zur Implementierung – ich begleite alle Schritte und stehe Kolleg*innen zur Seite.

        
    
Als Politikberater*in für Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung arbeite ich direkt mit Bundesministerien oder der EU-Kommission und unterstütze die Pilotierung innovativer Kooperationsprojekte sowie den internationalen Wissensaustausch.

3. Die digitale Transformation in der GIZ gestalten


        
    
Als Systemadministrator*in in der IT-Infrastruktur betreibe ich die IT-Systeme, die den knapp 24.000 Mitarbeiter*innen weltweit jederzeit und in allen Lagen das zuverlässige und sichere Arbeiten ermöglichen.

        
    
Als Cybersecurity Professional bin ich am Puls der Zeit, wenn es um aktuelle Sicherheitslücken und potenzielle Gefahren geht. Wir entwickeln Cyber Defense und Response Strategien im Rahmen heutiger und zukünftiger Anforderungen.

        
    
Als Spezialist*in für Informationstechnologie unterstütze ich ein weltweites Netzwerk digitaler Akteure. Weltweit arbeiten wir für eine bedarfsgerechte IT-Infrastruktur vor Ort und fördern die Digitale Transformation.

Digital und flexibel
Für eine gute Work-Life-Balance bieten wir mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und Gleitzeit. Auch wenn man nicht an einem Ort sitzt, kommt das Teamgefühl nicht zu kurz: digitale Austauschformate über Projekt- und Ländergrenzen hinweg ermöglichen spannende Kontakte und sorgen für ein offenes Miteinander.

Zusammenarbeit
Wir arbeiten vertrauensvoll und wertschätzend zusammen – untereinander und mit unseren Partnerorganisationen. Digitale Austauschformate und Workshops über Bereichs-, Projekt- und Ländergrenzen hinweg schaffen ein verbindendes Teamgefühl und sorgen für ein offenes Miteinander. Zudem haben Sie die Möglichkeit, über Hospitationen in die Arbeit anderer Projekte und Standorte oder einer Partnerorganisation reinzuschnuppern.

Unsere Benefits
Ihre berufliche und persönliche Entwicklung ist uns ein Anliegen. Unsere Leistungen umfassen daher unter anderem folgende Punkte:

  • Einarbeitungs- und Vorbereitungsphasen
  • Personalentwicklung z.B. über die Teilnahme an internen und externen Veranstaltungen, fachlichen Fortbildungen, Sprachkursen oder persönlichen Coachings
  • Die Möglichkeit zum Wechsel in andere Länder, Projekte, Bereiche oder die Übernahme neuer Verantwortungen.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement & Vorsorgemaßnahmen
  • 13 Monatsgehälter & Jahresziele mit variabler Vergütung
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Jobticket für einen klimafreundlichen Arbeitsweg

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung. Wir möchten den Anteil von Menschen mit Behinderung erhöhen und würden uns über entsprechende Bewerbungen freuen.

Sie haben Interesse?

Jobs in den Bereichen IT und Digitale Transformation finden Sie in unserem GIZ-Stellenmarkt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

Weitere Informationen