Ein Bauarbeiter mit Schutzhelm arbeitet an einem Solarpanel. © GIZ/Thomas Imo/photothek.net

Nachhaltige Infrastruktur: Wasser, Energie, Verkehr

Die Bedeutung der Infrastruktur erkennt man häufig erst dann, wenn sie fehlt. Denn sie ermöglicht wirtschaftlichen Aufschwung und ist damit eine wichtige Grundlage für bessere Lebensbedingungen. Wasser, Energie und Transport sind Quelle, Träger und Motor von Entwicklung.

Wasser ist Nahrungsmittel, Grundlage für Hygiene, Wirtschaftsgut und Produktionsfaktor. Zugang zu dieser lebenswichtigen Ressource und zu Sanitärversorgung ist Voraussetzung für Gesundheit, friedliche Koexistenz und Produktivität.

 


        
    
Wasser- und Abfallwirtschaft

        
    
Energie

        
    
Wasser- und Abfallwirtschaft

        
    
Energie

        
    
Wasser- und Abfallwirtschaft

        
    
Energie

        
    
Wasser- und Abfallwirtschaft

        
    
Energie

Eine dynamische Entwicklung braucht Energie, die ökologisch nachhaltig ist und dort zur Verfügung steht, wo sie benötigt wird - im Privathaushalt ebenso wie in der Landwirtschaft, im produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor.

Ein effizientes Transportsystem bildet das Rückgrat einer modernen Volkswirtschaft. Es ermöglicht dem Einzelnen den Weg zur Arbeit, zu Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen sowie die Erschließung ländlicher Gebiete und macht Städte international wettbewerbsfähig.

 

* Die angegebenen Wirkungsdaten beziehen sich auf das Jahr 2021.

Weitere Informationen


  • Wasserpolitik

    Schlechte Wasserversorgung ist oft ein menschengemachtes Problem. Durch gute Regierungsführung lassen sich viele Missstände beheben.

    Wasserpolitik

  • Wasser- und Sanitärversorgung

    Die GIZ setzt sich dafür ein, dass Menschen in allen Ländern ihr Recht auf Trinkwasser und Sanitärversorgung wahrnehmen können.

    Wasser- und Sanitärversorgung

  • Wasserressourcenmanagement

    Ein nachhaltiges, an den Klimawandel angepasstes Wassermanagement, ermöglicht die wirtschaftliche und soziale Entwicklung.

    Wasserressourcenmanagement

  • Abfall- und Kreislaufwirtschaft

    Unsachgemäße Abfallentsorgung ist ein Problem für Gesundheit und Umwelt. Die GIZ unterstützt deshalb moderne Infrastrukturen zur Abfallbehandlung.

    Abfall- und Kreislaufwirtschaft

  • Armutsorientierte Energiegrundversorgung

    Die meisten Menschen in Entwicklungsländern gewinnen Energie aus Biomasse - darunter leiden die Umwelt und die Gesundheit der Menschen.

    Armutsorientierte Energiegrundversorgung

  • Energieeffizienz

    Die Steigerung der Energieeffizienz fördert den Klimaschutz und trägt zu Kosteneinsparung und Ressourcenschonung bei

    Energieeffizienz

  • Internationale Energiepolitik

    Die GIZ unterstützt internationale Kooperationen für eine globale Energiewende.

    Internationale Energiepolitik

  • Erneuerbare Energien

    Die GIZ unterstützt Partnerländer bei deren Energiewende und der Systemintegration von erneuerbaren Energien.

    Erneuerbare Energien

  • Mobilität, Stadt, Klima

    Die GIZ unterstützt Partner weltweit, moderne und nachhaltige Verkehrssysteme zu gestalten.

    Mobilität, Stadt, Klima

  • Verkehrspolitik und Infrastruktur

    Die GIZ berät Partnerländer beim Aufbau einer nachhaltigen Verkehrsinfrastruktur. Denn gerade auf dem Land beschleunigen sichere Straßen die Entwicklung.

    Verkehrspolitik und Infrastruktur

Weitere Informationen

Meldung

Die albanische Moderatorin Fatma Haxhialiu, eine Frau mit blonden Locken, lächelt fröhlich in die Kamera, im Hintergrund eine Gruppe von männlichen Jugendlichen

Sichere und saubere Energie für 30.000 Menschen in Nepal

Meldung

Eine indigene Frau erntet im ecuadorianischen Wald eine Kakaofrucht.

Vietnam: Marktanreize und Technologien für die Energiewende

Unsere Referenzen

Mit „Green Bonds“ in eine nachhaltige Zukunft investieren