Digitalisierung


Digitale Technologien bieten auch für die GIZ große Chancen: Sie können einerseits dabei helfen, globale Herausforderungen wie Armut, Korruption oder fehlenden Zugang zu Bildung zu meistern. Andererseits lassen sich interne Arbeitsabläufe und länderübergreifende Zusammenarbeit effizienter gestalten. 

Für mehr Wirksamkeit in der Zusammenarbeit

Längst hat der digitale Wandel nicht nur die internationale Projektarbeit mit unseren Partnern verändert, sondern auch die Arbeitsweisen und Geschäftsprozesse der GIZ. 

  • Über moderne Cloud-Services haben alle Mitarbeiter*innen weltweit mobilen Zugriff auf wichtige Informationen in Echtzeit. 
  • Durch die Auswertung integrierter Projektdaten stärken wir unsere Innovationskraft - damit mehr Menschen weltweit von unserer Arbeit profitieren können. 
  • Geschäftsprozesse vernetzen wir intelligent und können die GIZ-Landesbüros schneller und besser für ihre Arbeit vor Ort beliefern. 
  • Mit passgenauen digitalen Lösungen, Apps und einer Kollaborationsplattform schaffen wir effektive und mobile Arbeitswelten. 

 

Digitaler_Wandel_Zielbild-beschriftet

Neue digitale Lösungen für nachhaltige Entwicklung und politische Teilhabe

Sichere Smartphones, Gesundheitsleistungen per Internet, Industrie 4.0 – digitale Innovationen fördern wir mittlerweile in mehr als 200 Projekten der internationalen Zusammenarbeit. Denn der digitale Wandel schafft zusätzliche Potentiale für Entwicklungssprünge. Das gilt besonders in fragilen Ländern und benachteiligten Regionen sowie für Bevölkerungsgruppen, die bislang vom Fortschritt ausgeschlossenen waren. 

Weitere Informationen

Meldung

Eine indigene Frau erntet im ecuadorianischen Wald eine Kakaofrucht.

Malawi: Traumberuf Drohnenpilot*in

Meldung

Die albanische Moderatorin Fatma Haxhialiu, eine Frau mit blonden Locken, lächelt fröhlich in die Kamera, im Hintergrund eine Gruppe von männlichen Jugendlichen

Sichere und saubere Energie für 30.000 Menschen in Nepal

Meldung

Die albanische Moderatorin Fatma Haxhialiu, eine Frau mit blonden Locken, lächelt fröhlich in die Kamera, im Hintergrund eine Gruppe von männlichen Jugendlichen

Sozialleistungen per App beantragen

Meldung

Die albanische Moderatorin Fatma Haxhialiu, eine Frau mit blonden Locken, lächelt fröhlich in die Kamera, im Hintergrund eine Gruppe von männlichen Jugendlichen

Handys helfen: Digital und mobil versichert

Meldung

Die albanische Moderatorin Fatma Haxhialiu, eine Frau mit blonden Locken, lächelt fröhlich in die Kamera, im Hintergrund eine Gruppe von männlichen Jugendlichen

Virtuell säen, real ernten

Meldung

Die albanische Moderatorin Fatma Haxhialiu, eine Frau mit blonden Locken, lächelt fröhlich in die Kamera, im Hintergrund eine Gruppe von männlichen Jugendlichen

Start-ups in Armenien: Frischer Wind für die Digitalisierung

Meldung

Die albanische Moderatorin Fatma Haxhialiu, eine Frau mit blonden Locken, lächelt fröhlich in die Kamera, im Hintergrund eine Gruppe von männlichen Jugendlichen

Digitale Verwaltung für mehr Widerstandsfähigkeit

Meldung

Cybersicherheit: Mission Vertrauen

Meldung

Innovative Ideen für die gesellschaftlichen Herausforderungen des Jahrhunderts

Meldung

Philippinen: Arztbesuch per Video

Meldung

Entwicklerinnen gesucht: Für mehr Frauen im Digitalsektor

Meldung

Interview: „Digitale Technologien zum Nutzen der gesamten Gesellschaft.“

News

Ruanda: Erster elektrischer Traktor geht in Betrieb

Meldung

Blockchain gegen gefälschte Medikamente

Meldung

„In Tunesien gibt es die IT-Fachkräfte, die in Deutschland fehlen.“

Unsere Referenzen

Bildung muss weitergehen

Meldung

Steuerzahlung in Tansania: Knopfdruck statt Tagesreise

Unsere Referenzen

Künstliche Intelligenz für ALLE

Unsere Referenzen

Digitale Kompetenzen für Macherinnen