Ob fairer Zugang zu Bildung, Reduzierung der Armut oder Bekämpfung des Klimawandels: Um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die Lebensbedingungen von Menschen zu verbessern sind digitale Innovationen wichtiger denn je. Mehr als vier Milliarden Menschen nutzen das Internet – das sind fast doppelt so viele wie vor zehn Jahren.
Digitaler Vorreiter in der internationalen Zusammenarbeit
Der digitale Wandel ist ein „Game Changer“, er ändert die Rahmenbedingungen, sorgt für Vernetzung über Grenzen hinweg und eröffnet neue Handlungsmöglichkeiten. In und nach der Corona-Pandemie noch mehr als zuvor. Denn fairer Zugang zu und sichere Nutzung von Daten sind Schlüsselfaktoren für zukunftsfähige Geschäftsmodelle und eine nachhaltige Entwicklung. Aufgabe der internationalen Zusammenarbeit (IZ) ist dabei, Digitalisierung gerecht und verantwortungsvoll zu gestalten. Die GIZ vermittelt technologisches Wissen. Sie berät in den Kooperationsländern mit hohem Anspruch an Datenschutz Ministerien und unterstützt dabei, Gesetze und Rahmenbedingungen für eine wertebasierte digitale Wirtschaft und Gesellschaft zu erarbeiten – und diese umzusetzen.
„Digitale Fitness“ für Projekte und Mitarbeiter
Auch für die GIZ als weltweit agierendes Unternehmen bietet die Digitalisierung viele Möglichkeiten. Mobiles Arbeiten gehörte bereits vor Corona zur modernen Arbeitswelt des Unternehmens. Sie ermöglicht mehr Flexibilität im Arbeitsalltag, vereinfacht die länderübergreifende Zusammenarbeit und sorgt dafür, dass Projektarbeit auch unter erschwerten Bedingungen weitergeht. Virtuelle Meetings und Online-Events mit digitalen Kommunikationstools werden auch nach Corona die Arbeitswelt und die internationale Zusammenarbeit insgesamt prägen.
Daher setzt die GIZ weiterhin auf digitale Lösungen, den Aufbau digitaler Fertigkeiten und technologische Partnerschaften zur Weiterentwicklung. IT-Sicherheit und die digitale Fitness („digital literacy“) für alle Mitarbeiter*innen stehen im Zentrum für die Zukunftssicherung. Das zahlt sich nicht nur in Pandemie-Zeiten aus, sondern auch darüber hinaus.
Meldung
Handys helfen: Digital und mobil versichert
Meldung
Virtuell säen, real ernten
Meldung
Start-ups in Armenien: Frischer Wind für die Digitalisierung
Meldung
Digitale Verwaltung für mehr Widerstandsfähigkeit
Meldung
Entwicklerinnen gesucht: Für mehr Frauen im Digitalsektor
Meldung
Innovative Ideen für die gesellschaftlichen Herausforderungen des Jahrhunderts
Meldung
Cybersicherheit: Mission Vertrauen
Meldung
Philippinen: Arztbesuch per Video
Meldung
Blockchain gegen gefälschte Medikamente
News
Ruanda: Erster elektrischer Traktor geht in Betrieb
Unsere Referenzen
Bildung muss weitergehen
Meldung
Interview: „Digitale Technologien zum Nutzen der gesamten Gesellschaft.“
Unsere Referenzen
Künstliche Intelligenz für ALLE
Meldung
„In Tunesien gibt es die IT-Fachkräfte, die in Deutschland fehlen.“
Meldung
Steuerzahlung in Tansania: Knopfdruck statt Tagesreise