• SOZIALE ENTWICKLUNG
  • STAAT UND DEMOKRATIE
  • WIRTSCHAFT UND BESCHÄFTIGUNG

Moldau

Die GIZ vor Ort

Nationale Mitarbeiter*innen: 74
Internationale Mitarbeiter*innen: 11
Integrierte Fachkräfte: 1

(Stand: 31.12.2022)

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH arbeitet seit 1994 in der Republik Moldau und hat seit 2014 ein Büro in Chisinau.

Moldau ist eines der kleinsten Länder in Europa. Angestoßene Reformen zielen darauf, das Land an die Europäische Union anzunähern und die Entwicklung des Landes voranzutreiben. Doch noch mehr als die Hälfte der 2,6 Millionen Einwohner*innen leben auf dem Land, teilweise ohne fließendes Wasser. Darüber hinaus gibt es keine gesicherte Energieversorgung und wenig berufliche Perspektiven. Auf der Suche nach Arbeit haben fast eine Million Menschen das Land verlassen.

Darüber hinaus ist Korruption stark verbreitet und hindert die Entwicklung des Landes. Sie verstärkt die Ungleichheit in der Gesellschaft, da Ressourcen nicht für nachhaltige und inklusive Entwicklung verwendet werden.

Die GIZ arbeitet in Moldau vor allem im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Die Schwerpunkte der Zusammenarbeit sind:

  • Wirtschaft und Beschäftigung
  • Nachhaltige Stadtentwicklung und Infrastruktur
  • Gute Regierungsführung

Die GIZ fördert die wirtschaftliche Entwicklung in Moldau, indem sie gezielt einzelne Regionen unterstützt und Anreize für Investitionen schafft. Darüber hinaus beteiligt sie sich daran, die duale Berufsausbildung in Moldau zu etablieren. Die berufliche Ausbildung gibt arbeitssuchenden Perspektiven und hilft der Wirtschaft, qualifiziertes Personal zu finden.

Für eine nachhaltige Stadtentwicklung arbeitet die GIZ mit örtlichen Behörden zusammen, um die staatliche Unterstützung in städtischen und ländlichen Gegenden zu verbessern und die Grundversorgung zu sichern. Dafür wird gezielt die Entwicklung einzelner Regionen fokussiert und die rechtlichen und institutionellen Grundlagen geschaffen, um die Einwohner*innen an die Wasserversorgung und Kanalisation anzuschließen, ein System für die Müllentsorgung einzuführen und öffentliche Gebäude energetisch zu sanieren.

Zusammen mit moldauischen Partnern unterstützt die GIZ staatliche und zivilgesellschaftliche Maßnahmen, um Korruption zu verhindern. Dafür sensibilisiert sie die Bürger*innen zum Thema, stärkt die Kompetenzen in den Antikorruptionsbehörden und unterstützt dabei, die Nationale Integritäts- und Antikorruptionsstrategie umzusetzen. Dies geschieht im Rahmen der EU-Annäherung sowie der Umsetzung der Agenda 2030.

Weitere Informationen

Projekte und Programme

Weitere Informationen

Meldung

Silvia Feraru sitzt an einem Tisch und hat Papiere in der Hand.

Mediatorin aus Moldau: Zwischen Energiekrise und Emanzipation

Meldung

Eine Heldin aus Moldau: ‘Mich inspirieren alle starken Frauen meiner Gemeinschaft’