Meldungen
Meldungen
Aktuelle Meldungen
26.01.2023
Pakistan: Einfacher registrieren für schnellere Fluthilfe
Die Überschwemmung in Pakistan hat vielen Menschen alles genommen. Ein angepasstes Register hilft, in Krisen unkompliziert Sozialgelder zu erhalten.
23.01.2023
Ukraine: Mit einer widerstandsfähigen Wirtschaft in die Zukunft blicken
Unternehmerin Olga Romanenko erklärt, warum es wichtig ist, dass die ukrainische Wirtschaft trotz Krieg weiter funktioniert und wie die Plattform leverist.de sie dabei unterstützt.
19.01.2023
„Es gibt für uns rote Linien“
GIZ-Vorstandssprecher Thorsten Schäfer-Gümbel im Interview.
17.01.2023
Start-ups für ein besseres Leben
Ein Förderprogramm macht junge Unternehmen in Afrika reif für Kapitalgeber*innen. Ihre digitalen Innovationen sorgen für mehr Einkommen in der Landwirtschaft.
15.12.2022
Besser Lernen: Gesundheit und Bildung zusammenbringen
In Südostasien leiden viele Kinder an Krankheiten. Das erschwert das Lernen in der Schule. Mehr Hygiene verbessert die Gesundheit für 15 Millionen Schüler*innen.
07.12.2022
Artenschutz ist Zukunftsschutz – für Natur, Mensch, Tier und Klima
Artensterben stoppen und Ökosysteme wiederherstellen: Die GIZ ist weltweit im Einsatz, um Lebensgrundlagen zu erhalten.
06.12.2022
Anna Sophie Herken wird neues Vorstandsmitglied der GIZ
Mit der Expertin für Entwicklung und Nachhaltigkeit ist der GIZ-Vorstand ab Sommer 2023 wieder komplett.
01.12.2022
Mit Wissen und ohne Tabus: Mitmach-Parcours gegen HIV
Erprobt in Schulen, verbreitet im ganzen Land: 30.000 Jugendliche in Sambia schützen sich durch ein interaktives Aufklärungsangebot besser vor Aids.
23.11.2022
Waldschutz ist Klimaschutz
Im Kampf gegen den Klimawandel ist Waldschutz unverzichtbar. In Ghana setzen lokale Gemeinden dafür auf schnellwachsendes Holz und effizientes Kochen.
17.11.2022
Türkei: Berufliche Perspektiven schweißen zusammen
In der Türkei leben fast vier Millionen geflüchtete Syrer*innen. Eine Frauenkooperative sorgt für stabiles Einkommen und Zusammengehörigkeit.
11.11.2022
Sahelzone: Knappe Ressourcen besser teilen
In der Sahelzone sind Ressourcen knapp. Damit es bei der Verteilung nicht zu Konflikten kommt, setzen Gemeinden auf Datenanalyse und Dialog.
03.11.2022
Umwelt bewahren und gesund bleiben
OneHealth in Aktion: In Mexiko lernen Schüler*innen die Natur und ihre eigene Gesundheit zu schützen.
31.10.2022
Städte für alle – von allen
Fatima Nkhuwa setzt sich in Sambia für ihre Nachbarschaft ein. Ihr Ziel: Mehr Mitsprache bei der Stadtplanung.
27.10.2022
Handys helfen: Digital und mobil versichert
Einfach, flexibel, schnell und zuverlässig – so funktioniert ein modernes Gesundheitssystem. Nepal zeigt: Mit digitalen Lösungen ist das erreichbar.
21.10.2022
Mexiko: Städte gemeinsam grüner machen
In Mexikos Küstenregionen gestalten Bewohner*innen ihre Stadtviertel selbst. Das Ziel: Gesunde und lebenswerte Städte für alle.
19.10.2022
Digitalisierung für nachhaltige Entwicklung
Ob fairer Zugang zu Bildung, Reduzierung der Armut oder Bekämpfung des Klimawandels: Digitale Innovationen sind wichtiger denn je.
14.10.2022
Elektroautos für den Klimaschutz
Verkehr ist ein wichtiger Hebel im Kampf gegen den Klimawandel. Der afrikanische Inselstaat Cabo Verde setzt auf umfassende Elektromobilität.
06.10.2022
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Junge Menschen, lebenswerte Städte und gerechte Sozialsysteme stärken Gesellschaften von innen heraus. In Krisen trägt das zu sozialer Kohäsion bei.
27.09.2022
Tunesien: Abenteuer Unternehmensgründung
Ein Gründerpaar vermittelt Einblicke in ein anderes Tunesien – und verbindet damit Hobby und Beruf.
20.09.2022
Gemeinsam Lepra beenden
Zwar ist Lepra weltweit auf dem Rückzug, aber ausgerottet ist sie noch lange nicht. In Senegal könnte es Gesundheitsteams und Dorfbewohner*innen bald gelingen, die Ausbreitung der Krankheit zu stoppen.
16.09.2022
Neuer Vorstandssprecher der GIZ
Thorsten Schäfer-Gümbel übernimmt das Amt von Tanja Gönner zum 1. November 2022.
12.09.2022
Grundstein für modernes Arbeiten in Eschborn
Nachhaltige und recyclebare Materialien bestimmen den Neubau, der Raum für rund 920 Arbeitsplätze bietet und bis 2025 fertig sein soll.
08.09.2022
Paprika gegen das Trauma
Fahrije Hoti verlor ihren Mann im Kosovo-Krieg und stand vor dem Nichts. Gemeinsam mit anderen Witwen gründete sie eine landwirtschaftliche Kooperative – mit großem Erfolg. Jetzt kommt ihre Geschichte mit dem Film „Hive“ ins Kino.
25.08.2022
Virtuell säen, real ernten
Baumwollfarmerinnen und -farmer in Burkina Faso und Kamerun lernen, zukunftssicher zu arbeiten. Trainingsort ist unter anderem die virtuelle Realität: Wer dort erfolgreich Schädlinge bekämpft, kann auch auf echten Feldern seine Erträge steigern.
10.08.2022
Uganda: Sauberes Wasser durch Sonnenlicht
Mehr als 20.000 Menschen im ländlichen Uganda desinfizieren Wasser durch Sonnenlicht. Sie kommen so zu sauberem Trinkwasser.
10.08.2022
GIZ unterstützt Bevölkerung in Afghanistan
Hilfe deckt grundlegende Bedürfnisse ab.
02.08.2022
Stimmen für die Demokratie
Lokalen Institutionen in der Demokratischen Republik Kongo fehlt Legitimität. Vor allem für Frauen ist die Teilhabe eingeschränkt. Dialog und Inklusion bringt beides zusammen.
28.07.2022
„In europäischen Städten fehlt es an Grün und Blau“
Hitzewellen sind in Großstädten besonders extrem, dies spürt nun auch Deutschland. GIZ-Projektleiterin Vaishali Nandan erklärt im Interview, wie indische Städte mit Hitze umgehen und welche Ideen sich nach Europa übertragen lassen.
26.07.2022
Sierra Leone: Praktische Bildung für den Berufseinstieg
Viele Jugendliche in Sierra Leone suchen Arbeit. Eine duale Ausbildung verbessert ihre Chancen.
14.07.2022
Start-ups in Armenien: Frischer Wind für die Digitalisierung
IT-Expert*innen sind gefragt. Gleichzeitig suchen viele Start-ups internationale Partner. Eine Dreieckskooperation bringt beide zusammen.
01.07.2022
Jahresbilanz 2021: Nachfrage nach Leistungen der GIZ steigt weiter
Das Geschäftsvolumen wächst auf 3,7 Milliarden Euro. Mehr als die Hälfte davon wird in fragilen Kontexten umgesetzt.
24.06.2022
Digitale Verwaltung für mehr Widerstandsfähigkeit
Eine digitale öffentliche Infrastruktur trägt zu mehr Transparenz und Wahrung der Menschenrechte bei. Eine globale Allianz setzt sich dafür ein.
21.06.2022
„Von Wasserstoff als Energiequelle profitieren alle“
Frank Mischler arbeitet in Brüssel für die europäische Energiewende. Im Interview berichtet er über neue Entwicklungen und die mögliche Rolle der GIZ.
20.06.2022
Geflüchtete Frauen im Jemen: Mit Henna zum Erfolg
Zum Weltflüchtlingstag: Im Jemen sind viele Menschen durch den Krieg auf der Flucht im eigenen Land. Der Weg zu einer neuen Existenz startet mit einem gesicherten Einkommen.
15.06.2022
Mobiles Portemonnaie: Sicheres Geld für Geflüchtete in Jordanien
Geflüchtete haben oft Schwierigkeiten an ihr eigenes Geld zu kommen. Mobile Angebote erleichtern den Alltag.
10.06.2022
Auf zwei Rädern zur Verkehrswende
Klimaziele mit dem Fahrrad erreichen: Die GIZ setzt in ihrer Projektarbeit auf Fahrräder und unterstützt damit Mensch, Umwelt und Wirtschaft.
08.06.2022
Stabilisieren, Stützen, Stärken: Wie die GIZ auf die Ernährungskrise antwortet
Der Ukrainekrieg hat eine Nahrungsmittelkrise ausgelöst. Agrarexpertin Heike Höffler erläutert im Interview, wen das besonders trifft – und was Projekte gegen den Mangel unternehmen.
30.05.2022
Wandel: Die Vielfalt ins Digitale transportieren
Um das universelle Thema Wandel dreht sich die neue Ausgabe von akzente. Und das Magazin ist selbst Teil einer Transformation: Vom Print wechselt es ins rein Digitale.
27.05.2022
Mediale Lauffeuer gegen Tabus
Wenn Mädchen und Frauen ihre Periode sicher und in Würde bewältigen können, verbessert das die Gesundheit der Bevölkerung enorm. Die GIZ arbeitet dafür mit Vorbildern in sozialen Netzwerken zusammen.
20.05.2022
Tag der Biodiversität: Natur- und Artenschutz sichert das Überleben der Menschheit
Das Artensterben bedroht nicht nur die Tier- und Pflanzenwelt, sondern auch uns Menschen. Die GIZ setzt sich deshalb weltweit für den Erhalt der biologischen Vielfalt ein.
18.05.2022
Ost-Jerusalem: Flexible Unterstützung für das Gesundheitssystem
Mit schnellen Maßnahmen erhielten zwei Krankenhäuser in der Pandemie wichtige medizinische Ausstattung. Diese hilft kurz- und langfristig.
05.05.2022
Serbien: Eine Gründerin gibt Kindern eine Zukunft
In ihrer neuen Praxis gibt Jelena Kindern die Chance auf ein normales Leben und fördert so die Inklusion.
27.04.2022
Cybersicherheit: Mission Vertrauen
Datendiebstahl, Spionage, Überwachung – Sicherheitsrisiken im virtuellen Raum nehmen stetig zu. Länder mit schwacher Regulierung, niedrigen Sicherheitsstandards und fehlendem Know-how sind besonders gefährdet.
26.04.2022
Äthiopien: Innovative Anbaupraktiken sichern regionale Versorgung
Viele Staaten sind abhängig von den Getreideimporten aus der Ukraine. Durch den Krieg stehen nun vor allem die ärmeren Länder vor einer Hungersnot. Innovative Ansätze sind gefragt.
21.04.2022
Innovative Ideen für die gesellschaftlichen Herausforderungen des Jahrhunderts
Ob Schutz vor Gewalt im Internet oder besserer Zugang zu Impfungen – die Ideen vom GIZ Innovation Fund kennen keine Grenzen und tragen zum Gemeinwohl bei.
14.04.2022
Malische Flüchtlinge im Niger: ein neues Zuhause für einen neuen Anfang
Seit Jahren leben Flüchtlinge aus Mali in Niger. Neue Häuser bieten ihnen jetzt die Chance auf ein friedliches Leben in einer neuen Gemeinschaft.
07.04.2022
Flucht und Pandemie: doppelter Druck auf die Gesundheitssysteme in Kolumbien
Die Corona-Pandemie stellt Gesundheitssysteme in aller Welt auf die Probe. Wenn dann noch mehr Menschen als gewöhnlich versorgt werden müssen, braucht es schnelle Anpassungen.
01.04.2022
Schnelle Unterstützung für die Ukraine
Stromgeneratoren, Wassertanks, Zelte, Schlafsäcke und Betten: Von einem Logistikzentrum an der polnischen Grenze erhalten die Menschen in der Ukraine dringend benötigte Gegenstände. Per „digitaler Luftbrücke“ gibt es zudem Hilfe bei technischen Problemen.
30.03.2022
Mexiko: Urlaub mit Walhaien
Im Golf von Kalifornien waren Walhaie bis zur Pandemie ein Magnet für Besucher*innen. Nun steht der Tourismus vor einem Neustart – mit verbessertem Schutz für die Tiere.
24.03.2022
Staatssekretär Flasbarth ist neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats der GIZ
Der Staatssekretär im Bundesentwicklungsministerium nimmt seine neue Funktion am 24. März 2022 auf.
21.03.2022
Grün kühlen – Mit umweltfreundlicher Technik gegen den Klimawandel
Natürliche Kältemittel schonen Umwelt und Klima. In Lateinamerika und der Karibik ersetzen sie klimaschädliche Bestandsprodukte.
15.03.2022
Philippinen: Arztbesuch per Video
Reisen in dem Inselstaat sind beschwerlich, besonders unter Corona-Bedingungen. Digitale Angebote wie Videosprechstunden ermöglichen eine Gesundheitsversorgung bis zur entlegensten Insel.
04.03.2022
Eine Heldin aus Moldau: „Mich inspirieren alle starken Frauen meiner Gemeinschaft“
Silvia Feraru setzt sich für Roma und Romnja ein und räumt mit Vorurteilen auf. Im Interview erzählt sie wie das geht.
03.03.2022
Als Ingenieur in der Entwicklungszusammenarbeit: „Ein technischer Hintergrund ist immer eine gute Basis“
Ansgar Pinkowski treibt in Brasilien das Thema grüner Wasserstoff voran. Im Interview berichtet der „Business Scout“ vom Weg von der Theorie in die Umsetzung.
21.02.2022
Sicherheit weiterdenken: Klimarisiken erfordern gemeinsame Lösungen
Die Erderwärmung bedroht die Sicherheit von Menschen und Staaten. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz diskutierten die Beteiligten auch über Chancen für grenzüberschreitende Lösungen.
17.02.2022
Südafrika: Impfstoff für den ganzen Kontinent
Die Afrikanische Union zieht Lehren aus der Pandemie und baut für die Zukunft auf eigene Impfstoffe. Südafrika stellt nun die Weichen für Forschung und Produktion.
04.02.2022
Georgien: Haushaltsplanung mit Bürgerbeteiligung
In der Gemeinde Keda entscheiden Bürger*innen selbst, wofür Gelder aus dem kommunalen Haushalt eingesetzt werden.
27.01.2022
Entwicklerinnen gesucht: Für mehr Frauen im Digitalsektor
Noch immer arbeiten im IT-Bereich wesentlich weniger Frauen als Männer. In Lateinamerika und Afrika qualifizieren sich Frauen weiter und starten in der Digitalbranche durch.
24.01.2022
GIZ unterstützt Ortskräfte bei der Ausreise
Auch Schutzbedürftige anderer Organisationen erhalten Hilfe.
18.01.2022
Interview: „Mein Chef hat mich für verrückt erklärt“
In einer globalisierten Welt können Krankheiten schnell zum weltweiten Problem werden. Wie kann die internationale Zusammenarbeit zur globalen Gesundheit beitragen? Ein Gespräch mit dem Mediziner und GIZ-Gesundheitsexperten Paul Rückert.
17.01.2022
„Unser Engagement für faire Löhne ist langfristig“
Der Bekleidungshersteller Brands Fashion hat in Zusammenarbeit mit der GIZ in Indien neueste Standards für faire Lieferketten umgesetzt. Im Interview berichtet Head of Sustainability Rabea Schafrick von den Erfahrungen.
10.01.2022
Green Recovery: Grüne Zukunft sichern
Wie können wir unsere Zukunft grüner und zugleich gerechter gestalten? Die neue Ausgabe des GIZ-Magazins akzente zeigt Chancen und Zukunftsbilder.
07.01.2022
Mit künstlicher Intelligenz und offenen Satellitendaten Ernährung sichern
Mit künstlicher Intelligenz und offenen Satellitendaten Ernteerträge voraussehen? Das lernen Entwickler*innen aus mehreren afrikanischen Ländern in Schulungen.